Urkunde
Wulf von Kalenberg reversiert auch für seinen Bruder Hermann Barbara von Wesenberg, Äbtissin von Neuenheerse, die Belehnung mit dem Hof zu Masenheim vor Lichtenau, 5 Hufen Land im Feld zu Wettesingen, 5 Hufen Land vor Wulfhagen, die die 20. Garbe als Zehnten geben, wovon ein Teil im Feld zu Langelen liegt, und mit einem Hof zu Osterhausen [Oisterhussen]. Dinstag neist suntt Johanedecollatione dage. SA des Ausstellers
- Alt-/Vorsignatur
-
N. 5
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Stift Heerse (Neuenheerse) - Urkunden >> 6. 1501 bis 1600
- Bestand
-
B 605u Stift Heerse (Neuenheerse) - Urkunden
- Laufzeit
-
1507 August 31
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:42 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1507 August 31
Ähnliche Objekte (12)
Graf Wilhelm Leopoldt zu Reinstein und Tättenbach belehnt Georg Lafferdes als den Ältesten der Familie mit einem Hufen Land auf dem Felde zu Calme, zwei Hufen auf dem Felde zu Heßnem, einem Hofe zu Reindorf, einem halben Hufen zu Linden, einem Hufen zu Zestel, einem Nutzgehölz im Zestelholze, drei Höfen zu Zestel, einem Hufen zu Seinstedt, einem Hufen zu Wirnigstedt, drei Hufen und einem Hof zu Wester Biewenden sowie einem Hof und des Tages zwei Fuder Holz zu Ohren, mit allem Nutz, Zubehör und Gerechtigkeiten.