Archivale
Ernst Ludwig-Verein, Hessischer Zentralverein für Errichtung billiger Wohnungen, Darmstadt (auch Druckschriften des Vereins); außerdem: Wohnungsverhältnisse der städtischen Arbeiter in Worms
Enthält: u. a. Niederschrift über die Sitzung der Vertreter des Ernst Ludwig-Vereins und des Landesvereins für Kriegsheimstätten zur Ausgestaltung des bestehenden Siedlungsausschusses zum gemeinsamen Organ beider Vereine (13.12.1918); Vorstandssitzung vom 27.11.1915 (Einladung mit Tagesordnung; Vorlagen); Protokoll zur Vorstandssitzung vom 29.04.1914; Anforderung des beiliegenden Merkblattes: Wohnungspflege und Hausfrau! Wie wird unsere Wohnung zum Mittelpunkt des Familienlebens? Von Sanitätsrat Dr. Pullmann, Offenbach a. M.; Schrift: Die Tätigkeit des Ernst Ludwig-Vereins, Hessischen Zentralvereins für Errichtung billiger Wohnungen (e.V.) Darmstadt, Darmstadt 1917; Schrift: Ernst Ludwig-Vereins, Hessischer Zentralverein für Errichtung billiger Wohnungen, Jahresbericht für 1905, Darmstadt 1906 (2 Ex.); desgl. Jahresbericht für 1902, Darmstadt 1903Einladungen zu Versammlungen und Vorstandssitzungen, Protokolle (vereinzelt); Mietgliederrundschreiben; Satzung des Ernst Ludwig-vereins, Hessischer Centralverein für Errichtung billiger Wohnungen (e.V.) errichtet am 7. Januar 1901; Informationsblatt über den Verein; Schrift: Ernst Ludwig-Vereins, Hessischer Zentralverein für Errichtung billiger Wohnungen, Bericht über die IV. Hauptversammlung am Donnerstag den 29. Juni 1905, vormittags 10 ½ Uhr, im Gartensaale des Saalbaues zu Darmstadt; Ernst Ludwig-Vereins, Hessischer Zentralverein für Errichtung billiger Wohnungen, Jahresbericht für 1903, Darmstadt 1904 (mehrfach); gedr. Programm zu dem Wettbewerb behufs Erlangung mustergiltiger Baupläne für Arbeiterwohnhäuser; Korrespondenz mit der Stadt; gedr. Beitrittserklärungen mit Werbeblatt zur Mitgliedschaft; Informationsblatt: Wie können die Gemeinden praktische Bodenpolitik treiben?; Unterstützung des gemeinnützigen Wohnungsbaues durch die Sparkassen (1904); Erlass eines Gesetzes sowie vorläufiger Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Wohnungsfürsorge für Minderbemittelte; Verzeichnis der im Gas- und Wasserwerksbetriebe beschäftigten verheirateten Arbeiter (1898); Errichtung eines Wohnungsamtes in Worms (1899); in diesem Zusammenhang Auskünfte auswärtiger Städte (zum Wohnungsnachweis: Mülhausen / Elsass, Straßburg / Elsass; Mannheim betr. Beteiligung der Gemeinden an der Lösung der Wohnungsfrage); Korrespondenz betr. Wohnverhältnisse der städtischen Arbeiter; Formularblatt zur Erhebung der Wohnverhältnisse; Verzeichnis über den betrag der Wohnungsmiete der Schutzmannschaft (1891); Bericht des Stadtbauamtes (Hofmann) betr. Erbauung von Wohnungsn für die niederen bediensteten der Stadt (1891), mit Bleistiftskizzen von Hofmann für Doppelwohnhaus für 4 Familien, Doppelwohnhaus für 6 bzw. 4 Familien (Preiskalkulation, Grundriss, Ansichten; 1891)
Darin: Die Heimstätte. Mitteilungen des Hessischen Siedlungsausschusses (Januar 1920; 2. Jg. Nr. 1); Formular eines Kaufvertrags zwischen Vorstandsmitgliedern und Vertretern der gemeinnützigen Baugenossenschaft mit Privatpersonen; gedr. Schreiben des Vorstands des Vereins für Förderung des Arbeiterwohnungswesens und verwandte Bestrebungen (zusammen mit weiteren gen. Vereine und Einzelpersonen betr. Förderung des Vereins und dessen Ausdehnung; auch Satzungen des Vereins, Frankfurt a. M. 1900); gedr. Ausführungen des VIII. Städtetags für das Großherzogtums Hessen betr. Die Bekämpfung der Wohnungsnoth in den Städten, Co-Referent: beigeordneter, Gr. Bau-Inspector a.D. Jäger, Darmstadt; Schrift: Nationale Ansiedlung und Wohnungsreform. Grundgedanken und Vorschläge von J. Latscha und Pfr. W. Tendt, Frankfurt a.M. 2. Auflage neu bearbeitet im Auftrag der 1898er Jahresversammlung der Südwestdeutschen Konferenz für Innere Mission, Frankfurt a. M., 1899; Satzungen und Geschäftsordnung für Arbeiter und kleine Angestellte zu Köln (mit gedr. Ausweis-, Nachweiskarten; Thätigkeitsbericht der Allgemeinen Arbeitsnachweis-Anstalt Köln über das 5. Geschäftsjahr (1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899) sowie Bericht über die Thätigkeit des "Wohnungs-Nachweises für Arbeiter und kleine Angestellte" in der Zeit vom 1. April 1898 bis 30. Juni 1899; Broschüre: Die Wohnungsnot und ohre Abhülfe durch ein Reichs-Wohnungsgesetz, von Professor Dr. Kamp, Frankfurt a. M., 1898; Informationen: verein Reichs-Wohnungsgesetz, Frankfurt a. M. 1898; Schrift: Der Verein Reichs-Wohnungsgesetz und seine Vorschläge im Auftrage des Vereins herausgegeben von Dr. K. v. Mangoldt (o.J.); Schrift: : Der Verein Reichs-Wohnungsgesetz und seine Vorschläge im Auftrage des Vereins herausgegeben von Dr. jur. Karl von Mangoldt , Frankfurt a. M. 1898; Wormser Generail Anzeiger vom 01.08.1899 (Nr. 177); Technisches Gemeindeblatt vom 20.06.1899 (II. Jg., No. 6); gedr. Rundschreiben an Gemeinden des Lic. Weber, Vorsitzender des Gesammtverbandes der evangelischen Arbeitervereine Deutschlands (26.06.1899); Gemeindeblätter. Vom 15.01.1899 (5. Jg., No. 2); Kleine Presse. Stadt-Anzeiger und Fremdenblatt vom 26.07.1894, Frankfurt a. M. (mit Beitrag: Kleine Wohnungen in Frankfurt. Für die "Kleine Presse" gezeichnet von Karl Schwalbach)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04409
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIV. Soziale Fürsorge >> XXIV.06. Wohnungsfürsorge >> XXIV.06.f. Bauvereine etc.
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1890 - 1921
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1890 - 1921