Schriftgut

Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 205. - 212. Sitzung 11/1977 - 9/1978 (206. und 211. Sitzung fehlen)

Enthält:
205. Sitzung 10./11.11.77 in München
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Sachunterricht in der Grundschule
3. Sekundarbereich I und seine Abschlüsse
4. Entwicklung von Modellen für die Weiterentwicklung der Fachoberschule
5. Entwurf "Empfehlungen zur Arbeit in der gymnasialen Oberstufe"
6. Entwürfe "Vereinbarung über die Neugestaltung der Abendgymnasien" und "Vereinbarung über die Neugestaltung der Kollegs"
7. Entwürfe "Vereinbarung über die Neugestaltung der Abendgymnasien" und "Vereinbarung über die Neugestaltung der Kollegs"
8. Prüfung der Fragen einheitlicher Voraussetzungen für Lehr- und Lernmittel
9. Unterricht für Kinder ausländischer Arbeitnehmer
10. Vereinbarungsentwurf "Grundsätze für die einheitliche Darstellung der innerdeutschen Grenzen und der Bezeichnungen in Schulbüchern und kartographischen Werken, die im Schulunterricht verwendet werden"
11. Empfehlungsentwurf "Grundsätze für die Förderung von Schülern mit Lese- und Rechtschreibschwäche"
12. Einheitliche Regelungen für den Lehreraustausch zwischen den Ländern
13. Anerkennung von Lehramtsprüfungen aus der DDR
14. Belastung von Schülern durch Schultaschen- bzw. Schulbuchgewichte
15. Vorbereitung der Jugendlichen in den Schulen auf die Berufswelt
16. Mögliche Differenzierung der Angebote in der Berufsschule
17. Entwurf einer "Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Zeugnissen der fachgebundenen Hochschulreife"
18. Internationales Baccalaureat
19. Berechnung von Durchschnittsnoten für ausländische Hochschulzugangsberechtigungen deutscher Staatsbürger
20. Hochschulzugang - Gewichtung von Reife- und Abiturzeugnissen gem. § 32 (3) Nr. 1 Satz 2 HRG
21. Innenpolitische Aspekte der "Auswärtigen Kulturpolitik"
22. Europäischer Schulpass
23. Weiterbildungskurse des Europarats (CCC)
24. Abgrenzung bildungsstatistisch relevanter Begriffe
25. Behandlung von Schulrechtsfragen in der Kultusministerkonferenz
26. Fortschreiben des Arbeitsprogramms der Kultusministerkonferenz im Schulbereich
27. Arbeitsgruppe "Unterricht für ausländische Schüler"
28. Grundsatzfragen der Neuordnung der Ausbildung in nichtärztlichen Heilberufen
29. Behandlung der Nationalhymne im Unterricht
30. Studienkollegs für Fachschulbewerber
31. Visodata ‚78
32. Einrichtungen eines volkspolitischen Sonnabends in den Schulen
33. Schulbauinstitut der Länder
34. Vereinbarung über die Bildung gemeinsamer Studienreformkommissionen der Länder nach § 9 HRG (Beschluss der KMK vom 15.9.1977)
207. Sitzung 2./3.2.78 in Hamburg
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Entwurf "Grundsätze zur Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens
3. Entwurf einer Vereinbarung über eine Schülerstundentafel für den verpflichtenden Unterricht in den Schulen der Jahrgangsstufen 7-10
4. Einführung eines 10. Bildungsjahres
5. Einheitliche Durchführung der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Beschluss der KMK vom 2.6.1977)
6. Entwurf "Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Zeugnissen der fachgebundenen Hochschulreife
7. Entwicklung von Modellen für die Weiterentwicklung der Fachoberschule
8. Entwurf "Vereinbarung über den Abschluss der Berufsschule"
9. Weitere Verbesserung der Vergleichbarkeit der Prüfungsanforderungen und -verfahren
10. Entwurf "Vereinbarung zur Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen"
11. Abiturzeugnisse
12. Verkehrserziehung in der Schule - Intensivierung der Aufklärung über die Gefahren für Zweiradkraftfahrer
13. "Zweite Neufassung der Empfehlung zur Eingliederung von deutschen Aussiedlern in Schule und Berufsbildung" (Beschluss der KMK vom 17.11.1977)
14. Prüfung der Fragen einheitlicher Voraussetzungen für Lehr- und Lernmittel
15. Arbeitsprogramm der Arbeitsgruppe "Medienpädagogik und Bildungstechnologien"
16. Empfehlung zur Lehrerbildung auf dem Gebiet der Medienpädagogik
17. Erfahrungsaustausch der Lehrerfortbildungsreferenten der Länder
18. Entwurf "Vereinbarung über die Berechnung der Gesamt- bzw. Durchschnittsnoten ausländischer Hochschulzugangsberechtigungen ausländischer Studienbewerber"
19. Vorbereitung der Jugendlichen in den Schulen auf die Berufswelt
20. Projekt "Berufswahlunterricht in der Bundesrepublik Deutschland"
21. Mehrmaliger Erwerb der Hochschulreife
22. Einberufung von Abiturienten zum Grundwehrdienst
23. Probleme der Behandlung von Sportlern im Rahmen der Härtefallregelung bei der Hochschulzulassung
24. Nationale Kommission des "Internationalen Jahres des Kindes" (1979)
25. Preisausschreiben der Deutschen Vereinigung für politische Bildung
26. Beihilfen für Unterkunft und Verpflegung von Berufsschülern beim Besuch von Landes-, Landesbezirks- und Bezirksfachklassen aus Landesmitteln sowie Berufsausbildungsbeihilfen nach dem Ausbildungsplatzförderungsgesetz aus Mitteln der Bundesanstalt für Arbeit
27. Zusammenarbeit der Kultusministerkonferenz mit dem Wissenschaftsrat auf fachlicher Ebene in Arbeitsgremien für die Vorbereitung der Studienreform
28. Europakunde in den Schulen
208. Sitzung 2./3.3.78 in Bonn
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Sekundarbereich I und seine Abschlüsse; Entwurf "Vereinbarung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigung"
3. Bildungspflicht
4. Volksschullehrgänge zum Erwerb der Fachhochschulreife in Berlin
5. Einrichtung von gymnasialen Oberstufen an berufsfeldbezogenen Oberstufenzentren in Berlin
6. Vorbereitung von Asylanten auf die Nichtschüler-Abiturprüfung durch ein Studienkolleg
7. Einheitliche Gestaltung der Abschlusszeugnisse an Gesamtschulen
8. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung über das Berufsgrundbildungsjahr"
9. Gebrauch der Abkürzung BRD in Schulbüchern
10. Entwurf einer Empfehlung "Europa im Unterricht"
11. Berücksichtigung wirtschaftlicher Zusammenhänge im Unterricht
12. Jährliche Sitzungen der für den Lehreraustausch zuständigen Referenten der Kultusverwaltungen
13. Bewertung von Lehramtszeugnissen und Einstellung in den Schuldienst bei deutschen Rücksiedlern/Spätaussiedlern aus Rumänien in verschiedenen Bundesländern
14. Entwurf "Vereinbarung über Kenntnisse in Latein und Griechisch als Voraussetzungen der Prüfung für das Lehramt an Gymnasien"
15. Rahmenprüfungsordnung für die staatliche Prüfung der Lehrer für Kurzschrift und Maschinenschreiben (Beschluss der KMK vom 20.11.1956, Nr. 806 BS)
16. Entwicklung von Modellen für eine Heraufsetzung der Lehrerausbildungskapazitäten der 2. Phase in allen Ländern
17. Weiterbildung des Europarats (CCC)
18. Mögliche Differenzierung der Angebote in der Berufsschule
19. Finanzierung überregionaler Einrichtungen der Länder im Rechnungsjahr 1979
20. Behandlung des Nationalsozialismus im Unterricht
209. Sitzung 13./14.4.78 in Düsseldorf
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Entwurf einer "Vereinbarung über einen Studentenrahmen für Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 in den allgemeinbildenden Schulen"
3. Entwurf "Vereinbarung zur Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen"
4. Gegenseitige Anerkennung von Reifezeugnissen der Institute zur Erlangung der Hochschulreife ("Kollegs")
5. Entwurf der "Vereinbarung über die Neugestaltung der Abendgymnasien"
6. Einrichtung von gymnasialen Oberstufen an berufsbezogenen Oberstufenzentren in Berlin
7. Gymnasiale Bildung für Schwerbehinderte
8. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung
9. Entwurf einer Empfehlung zur "Behandlung der Deutschen Frage im Unterricht"
10. Umsetzungen des Hochschulrahmengesetzes - Entwurf für einer Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Umsetzung der Vorschrift über die Hochschulgrade (§ 18 HRG)
11. Hochschulzugang - Gewichtung von Reife- und Abiturzeugnissen gem. § 32 (3) Nr. 1, Satz 2 HRG
12. Internationales Baccalaureat
13. Zugang von sogenannten Doppelstaatlern mit französischem Baccalauréat zum Studium an wissenschaftlichen Hochschulen
14. Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Lernbehinderte (Sonderschule) und Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Verhaltensgestörte (Sonderschule) - Beschlüsse der KMK vom 17.11.1977
15. Informationsgespräch mit dem Deutschen Bundeswehrverband vom 1.3.1978 über Schulprobleme der Kinder von Bediensteten der Bundeswehr
16. Problem unterschiedlicher Definitionen der kooperativen Gesamtschule
17. Finanzierung überregionaler Einrichtungen der Länder im Rechnungsjahr 1979
18. Entwurf einer "Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife (Schulischer Teil) in der gymnasialen Oberstufe"
19. Vermittlungswünsche der Bundesanstalt für Arbeit
20. Antrag des Bundesministeriums der Verteidigung auf Anerkennung von Abschlusszeugnissen, die an Bundeswehrfachschulen erworben werden
21. Entwurf einer Empfehlung "Europa im Unterricht"
22. Frage der Mitwirkung von Vertretern der Unterrichtsverwaltungen an der Erarbeitung von Richtlinien für die Durchführung von Sprachreisen
23. Spitzensportler
24. Besuch polnischer Schulbuchverleger und Schulbuchfachleute vom 24. Bis 28. April 1978 in den Ländern
25. Grundsätze zur Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens
26. Behandlung der Nationalhymne im Unterricht
27. Gebrauch der Abkürzung BRD in Schulbüchern
28. Schulwesen in den EG-Staaten
29. Kartographische Darstellung der Erde in ARD-Nachrichtensendungen
210. Sitzung 10./11.5.78 in Berlin
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Entwurf "Vereinbarung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen"
3. Entwurf einer "Vereinbarung über einen Stundenrahmen für Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 in den allgemeinbildenden Schulen"
4. Entwurf einer "Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife (Schulischer Teil) in der gymnasialen Oberstufe"
5. Einheitliche Durchführung der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Beschluss der KMK vom 2.6.1977)
6. Verkehrserziehung in der Schule - Intensivierung der Aufklärung über die Gefahren für Zweiradkraftfahrer
7. Empfehlung "Europa im Unterricht"
8. Entwurf einer Empfehlung "Die Deutsche Frage im Unterricht"
9. Entwurf "Vereinbarung über Kenntnisse in Latein und Griechisch als Voraussetzungen der Prüfung für das Lehramt an Gymnasien"
10. Darstellendes Spiel in der Schule
11. Frage der Mitwirkung von Vertretern der Unterrichtsverwaltungen an der Erarbeitung von Richtlinien für die Durchführung von Sprachreisen
12. Antrag des Bundesministeriums der Verteidigung auf Anerkennung von Abschlusszeugnissen, die an Bundeswehrfachschulen erworben werden
13. Problem unterschiedlicher Definitionen der kooperativen Gesamtschule
14. Neuordnung des Hochschulzugangs
15. Ständige Kontaktkommission KMK / BA
16. Schulbauinstitut der Länder
17. Schülerwettbewerb und Plakatwettbewerb im Jahre 1979/80
18. Olympiade für russische Sprache und Landeskunde 1978 in Moskau
19. Freistellung vom Schulbesuch anlässlich des 6. Deutschen Jugendhilfetages am 9. bis 11. November 1978 in Köln
20. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung über Ausbildungsstätten von Erziehern"
21. Zentrale Vergabe von Studienplätzen an Studienanfänger
22. Internationale Mathematik-Olympiade
23. Neufassung der Rahmenvereinbarung über das Berufsgrundbildungsjahr
24. Europarat (CCC) - Ausbildung von Lehrern für Kinder von Wanderarbeitnehmern
25. Schulwesen in den EG-Staaten
212. Sitzung 7./8.9.78 in Bonn
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Entwurf "Vereinbarung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen"
3. Einführung eines 10. Bildungsjahres
4. Frage der einheitlichen Gestaltung der mittleren Bildungsabschlüsse im beruflichen Schulwesen
5. Entwurf "Vereinbarung über den Abschluss der Berufsschule"
6. Berufsgrundbildungsjahr
7. Entwurf einer "Vereinbarung zur Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen"
8. Entwurf "Rahmenrichtlinien für das Fach Politik/Gemeinschaftskunde/Sozialkunde in der Fachoberschule"
9. Entwurf einer "Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife (Schulischer Teil) in der gymnasialen Oberstufe"
10. Einheitliche Durchführung der Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe (Beschluss der KMK vom 2.6.1977)
11. Entwurf einer "Rahmenordnung für Studienkollegs für ausländische Fachhochschulbewerber"
12. Entwurf "Die deutsche Frage im Unterricht"
13. Empfehlung "Europa im Unterricht"
14. Umwelterziehung in den Schulen
15. Unterricht für Kinder ausländischer Arbeitnehmer
16. Entwurf "Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Sprachbehinderte (Sonderschule)"
17. Umsetzung des Hochschulrahmengesetzes - Entwurf für eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Umsetzung der Vorschrift über die Hochschulgrade (§ 18 HRG)
18. Überarbeitung des Entwurfs "Vorschläge für Prüfungsanforderungen in Erziehungswissenschaften in der Ersten Staatsprüfung aller Lehrämter"
19. Entwurf einer "Empfehlung zur Lehrerbildung auf dem Gebiet der Medienpädagogik"
20 Weiterentwicklung der Bildstellen
21. . Kriterienkatalog zur Beurteilung von Medienverbundprogrammen
22. Empfehlungen zur Infrastruktur von Schulen auf dem Gebiet der audiovisuellen Medien
23. Bundeswettbewerb "Jugend forscht"
24. Internationale Mathematik-, Chemie-, Physik-Olympiade
25. Bundeswettbewerb Sprachen
26. Teilnahme von Schülern aus der Bundesrepublik Deutschland an Olympiaden für russische Sprache und Landeskunde
27. Weiterbildungskurse des Europarats (CCC)
28. Anerkennung von in der DDR durch Ausländer erworbenen Hochschulzugangsberechtigungen
29. Arbeitsgruppe "Berechnung von Durchschnittsnoten für ausländische Hochschulzugangsberechtigungen - Arbeitsauftrag: Polnische Technika"
30. Lehrgang für deutsche Staatsbürger mit ausländischen Hochschulzugangsberechtigungen
31. Deutsch-polnische Schulbuch-Empfehlungen
32. Antrag des Bundesministeriums der Verteidigung auf Anerkennung von Abschlusszeugnissen, die an Bundeswehrfachschulen erworben werden
33. Zentrale Vergabe von Studienplätzen an Studienanfänger
34. Austausch von Fremdsprachenassistenten
35. Gymnasiale Oberstufe und Abiturprüfung
36. Zweite Neufassung der Empfehlung zur Eingliederung von deutsche Aussiedlern in Schule und Berufsausbildung (Beschluss der KMK vom 17.11.1977)
37. Sicherheit und Unfallschutz im Schul- und Sportstättenbau
38. Empfehlungen der KMK zur Zusammenarbeit von Schul- und öffentlichen Bibliotheken
39. Genehmigung von Lehr- und Lernmitteln
40. Referenzentwurf des Jugendhilfegesetzes und Gesetzes zu Änderungen anderer Vorschriften
41. Schulveranstaltungen zum 30. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
42. Berichterstatter der Kultusministerkonferenz für Fragen des Hochschulzugangs für bestimmte Personengruppen, wie Aussiedler, Asylanten, Personen mit mehrfacher Staatsangehörigkeit
43. Europäische Gemeinschaften - Zusammenarbeit im Bildungswesen - Aktionsprogramm gemäß Entschließung vom 9.2.1976 - Lebende Fremdsprachen
44. Europäische Gemeinschaften - Zusammenarbeit im Bildungswesen - Entschließung vom 9.2.1976 - Schulische Betreuung der Kinder von Ausländern - Kolloquium über "Unterricht in der Muttersprache und in der Heimatkultur für ausländische Schüler", Paris 9.-11.10.1978
45. Studium von etwa 500 Chinesen in der Bundesrepublik Deutschland
46. Hochschulzugang - Gewichtung von Reife- und Abiturzeugnissen gemäß § 32 (3) 1, Satz 2 HRG

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 304/7292
Former reference number
Aktenzeichen: -
Language of the material
deutsch

Context
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
Holding
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Date of creation
1977-1978

Other object pages
Provenance
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II A
Last update
30.01.2024, 2:38 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1977-1978

Other Objects (12)