Archivale
Erwerb und Verwendung von Kunstgegenständen für die Hofhaltung König Friedrichs II.
Enthält:
- Abrechnung über eine Lieferung weißen italienischen Marmors durch Oberbaudirektor Johann Boumann, 1751
- Abrechnung über Gemäldeankäufe durch Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky, 1756
-Inventarisierung der nach dem Tode der Margräfin Wilhelmine von Bayreuth noch vorhandenen Kunstgegenstände, durch Buchholz, 1763
- Inventarisierung der noch nicht verpfändeten Kunstgegenstände aus dem Kabinett Polignac, durch J. Wucke, 1767
- Hängepläne für das Neue Palais zu Potsdam-Sanssouci, 1768.
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 96 C, Nr. 12
- Kontext
-
Sammlung Itzenplitz >> 2 Hofstaat und Landesverwaltung >> 2.1 Hofstaat
- Bestand
-
I. HA Rep. 96 C Sammlung Itzenplitz
- Laufzeit
-
1751 - 1768
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
2025-08-20T13:34:52+0200
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1751 - 1768