Archivale

Schriftwechsel von Werner Beumelburg mit Mitgliedern der Abteilung für Dichtung

Enthält: Korrespondenzen von Werner Beumelburg (Ständiger Sekretär) mit Hans Friedrich Blunck (Bl. 21-24, 37, 119, 176, 212, 224, 232, 234, 239f., 259f., 276f., 283f., 286f.), Intervention zugunsten des im KZ Dachau inhaftierten Karl Bröger (Bl. 252-254), Abschrift eines Briefs an den Kultusminister zur Frage der öffentlichen Bibliotheken (Bl. 101-103), Intervention wegen des Verbots der Zeitschrift "Literarische Welt" (Bl. 79-82); Hans Grimm (Bl. 2, 25, 27f., 31, 63-66, 77f., 88, 107, 120, 193f., 210f., 261), Protest gegen die Anforderung des "Ariernachweises" (Bl. 153, 158), zum Verbot eines Vortrags von Kolbenheyer (Bl. 60); Rudolf G. Binding (Bl. 4, 6f., 15f., 62, 68, 109, 123, 221); mit Börries Freiherr v. Münchhausen (Bl. 1, 3, 13, 38, 49, 59, 61, 94, 104-106, 116, 122, 174, 178, 180, 187, 235, 247, 280); Will Vesper (Bl. 39-41, 84, 114, 127, 130, 206f., 244-246, 267f., 270, 290-297); Rudolf Huch (Bl. 257f.); Hermann Stehr (Bl. 96, 132f.); Jakob Schaffner (Bl. 208f., 281f.); Friedrich Griese (Bl. 111, 157, 205); Wilhelm Schmidtbonn (Bl. 34, 44f., 262f.); Hermann Claudius (Bl. 9f., 26, 29, 237); Agnes Miegel (Bl. 225f., 233); v. Molo (Bl. 48, 154, 229f.); Paul Fechter (Bl. 238, 243, 266); Wilhelm Schäfer (Bl. 51-54); Gottfried Benn (Bl. 85f., 181), Entwurf eines Schreibens an die polnische Akademie für die Schöne Literatur (Bl. 75f.). Schriftwechsel mit Zierold bzw. dem Kultusministerium (Bl. 128f., 198f., 241f., 265), mit der Fichte-Gesellschaft zur Vorbereitung einer Buchmesse (Bl. 213f.), Aufruf der Dichterakademie (Bl. 170f.), mit dem Reichsverband Deutsche Bühne e.V. (Bl. 163-167, 249-251), mit der Leitung des Staatlichen Schauspiels in Berlin (Bl. 126, 182, 191f., 197, 220, 275, 289). Übersicht über die Aufgabenverteilung der von Johst ernannten Kommissare (Bl. 293). Brief von Johst zur Zwangsorganisation des Schrifttums (Bl. 288). Rundschreiben zur Beauftragung Beumelburgs mit der Führung der Geschäfte des Präsidenten (Bl. 50). Erlaß des Kultusministeriums über die Notwendigkeit der Vorlage eines Gutachtens der NSDAP vor Teilnahme an Auslandsveranstaltungen (Bl. 95). Rundschreiben von Kultusminister Rust zur Frage der Zugehörigkeit zu den Reichskammern, Jan. 1934 (Bl. 115). Emil Strauß zum Verbot eines Vortrags von Kolbenheyer (Bl. 42f.). Enrica v. Handel-Mazzetti, Ankündigung von Lektürevorschlägen für Bibliotheken und Schulen (Bl. 215-219). Schriftwechsel zum Konflikt Walter v. Molos mit dem Reichsverband Deutsche Bühne (Bl. 200-204). Gustav Frenssen über die finanzielle Notlage der Dichter (Bl. 124f.). Unterstützungsgesuch von Tilly Wedekind (Bl. 272f.), von Karl Röttger (Bl. 17-20). Erklärung des S.-Fischer-Verlages über fälschliche Verwendung der Namen einiger seiner Autoren in der Mitarbeiterliste der Amsterdamer Emigranten-Zeitschrift "Die Sammlung" (Bl. 83, 298-300), Korrespondenz zum Verhältnis Rudolf Bindings zur "Sammlung" (Bl. 70-74, 83, 97). Verfügung über die Neu-Organisation der Theaterfachgruppen des Kampfbundes für Deutsche Kultur (Bl. 159-162). Intervention von Wilhelm Schäfer gegen die Absetzung des Stettiner Büchereidirektors Ackerknecht (Bl. 136-150). Liste der zehn Neugewählten der Deutschen Akademie der Dichtung, Presseerklärung, o.J. (Bl. 111a). Enth. auch: Artikel von Gottfried Benn zur Frage: Hat der Buchhandel versagt, in "Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel", 6. Jan. 1934 (Bl. 85f., 112f.).

Schriftwechsel von Werner Beumelburg mit Mitgliedern der Abteilung für Dichtung

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

In copyright

Reference number
PrAdK 1257
Former reference number
PrAdK 2.1/290
Extent
302 Bl. Microfilm/-fiche: 1257
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - P 24 - Bd. 1

Context
Preußische Akademie der Künste >> 15. Sektionen >> 15.3. Sektion für Dichtkunst >> 15.3.2. Umbildung der Abteilung
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1933 - 1934

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1933 - 1934

Other Objects (12)