Negativ
Ausstellung "Arzneimittelmißbrauch durch Geschenksendungen"
Innenansicht, "Gartensaal" des Deutschen Hygiene-Museums. Blick auf Tisch mit Arzneimittelverpackungen aus der Bundesrepublik Deutschland. Darunter die Präparate: Primogeron, Leo-Pillen, Ipalat, Optipect-Dragees, Optipect-Tropfen, Otriven Millicorten, Pinimenthol, Gelonida antineuralgica, Menthotem, Pinimenthol Nasensalbe, Siguron, Redoxon, Gerobion, Lonarid, Gantrisin Augentropfen, Cortos-Anal. Unter den Packungen Briefe und Zollpapiere.
- Standort
-
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
- Inventarnummer
-
DHMD 2019/329.10
- Maße
-
Bildmaß (HxB): 5,7 x 5,7 cm
Blattmaß (HxB): 6,1 x 5,9 cm (Streifen)
- Material/Technik
-
Negativ sw (6x6); Kunststoff
- Bezug (was)
-
Geschichte
Ausstellung
Arzneimittelmißbrauch
Arzneimittel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1962 (Aufnahmedatum)
- Rechteinformation
-
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.0810, 13:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Negativ
Entstanden
- 1962 (Aufnahmedatum)