Gemälde

Ferdinand von Österreich, Kardinal-Infant von Spanien (1609-1641)

Vor einem dunklen Hintergrund in leuchtend roter Kardinalstracht sitzt Don Fernando (1609-1641), Sohn von König Phillip III., auf einem roten Stuhl. Das Gemälde orientiert sich an einem zweiten Bildnis Don Fernandos, welches Rubens 1628/29 anfertigte (Pinakothek, München). Eine Teilkopie dessen befindet sich in der Berliner Gemäldegalerie (Kat.Nr. 1504). Die Kardinalstracht und der architektonische Hintergrund mit Säule und Kuppel sind in beiden Porträts wiederzufinden. Das Alter des Dargestellten in diesem Porträt zeigt, dass es sich um eine spätere Abbildung Don Fernandos handeln muss. Er begegnet uns als Sieger von Nördlingen (06.09.1634 Sieg der katholischen Liga über das protestantische Heer) und damit im Rang des Gouverneurs der spanischen Krone in den Niederlanden. Seine Haltung und sein Gesichtsausdruck strahlen Souveränität aus.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
B.132
Maße
Bildmaß: 100,3 x 84 cm
Rahmenaußenmaß: 158 x 118 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1935 vom Preußischen Staat aus den Kunst-Beständen der Dresdner Bank angekauft und an die Staatlichen Museen zu Berlin überwiesen, Vorbesitz Annie Caspari, München
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Flandern
(wann)
nach 1628

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1628

Ähnliche Objekte (12)