Bestand

Zühlsdorff, Volkmar von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: geb. 9.12.1912 in Finow, gest. 22.9.2006 in Berlin, Jurist, Diplomat, Publizist;

1931 - 1933 Jurastudium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin;

1933 Exil in Österreich, Beendigung Studium und Promotion in Innsbruck;

1935 Mitbegründer der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil";

1936 - 1942 Geschäftsführer der "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil";

1940 - 1951 wissenschaftlicher Assistent und politischer Mitarbeiter von Hubertus Prinz zu Löwenstein;

1947 - 1962 Vorstandsmitglied und temporärer Schatzmeister "Deutsche Aktion e.V.";

1952 - 1956 Redakteur für Politik bei "Die Zeit" und "Deutsche Wochenzeitung" Düsseldorf;

1957 - 1958 Landesgeschäftsführer Saarland der "Deutschen Partei";

1959 - 1977 Kulturattaché in den Vereinigten Staaten und Kanada; Botschaftsmitarbeiter in Thailand und Laos;

1973 Mitbegründer: "Freier Deutscher Autorenverband" und "Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil";

Mitglied: "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold";

Verleihungen: Komturkreuz des Weißen Elefantenordens (Thailand, 1970), Orden der Million Elefanten und des Königlichen Baldachins (Laos, 1970), Bundesverdienstkreuz (1988), Großes Bundesverdienstkreuz (2001)

Stand: 2016

Lebensdaten

9.12.1912 geboren in Finow

1931 Abitur

Mitglied im Republikschutzbund „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold"

1931-1933 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin

Stellvertreter von Hubertus Prinz zu Löwenstein als Leiter des „Vortrupp Schwarz-Rot Gold"

Vorsitzender der Ortsgruppe Berlin-Mitte

Erste Veröffentlichungen unter dem Pseudonym „Hans-Achim Finow"

Mai 1933 Emigration nach Österreich zusammen mit Hubertus Prinz zu Löwenstein und dessen Frau Helga

1935 Beteiligung an der Gründung der „Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil"

1936 Promotion in Innsbruck

1936-1942 Geschäftsführer der „Deutschen Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil"

1938-1946 Exil in den USA

12.10.1946 „Deutsche Aktion" in West-Deutschland

1952-1956 Redakteur für Politik bei der „Zeit"

1957 Mitglied der „Deutschen Partei", hauptamtlicher Landesgeschäftsführer im Saarland

1959 Eintritt in den Auswärtigen Dienst

Bis 1977 Diplomat der Bundesrepublik:

Kulturattaché in den USA

Botschaftsmitarbeiter in Thailand und Laos

22.9.2006 gestorben in Berlin

Inhaltliche Charakterisierung: Die umfangreiche und teils ergiebige Korrespondenz von Zühlsdorff (N 1544/1-31) umspannt die Jahre 1946 bis 2001. Neben beruflich-dienstlichen Schreiben, u. a. als Botschaftsmitarbeiter in Thailand, Laos und Kanada, enthält sie Schriftwechsel aus der publizistischen Tätigkeit, auch für Hubertus Prinz zu Löwenstein, und Briefe privaten Inhalts, teilweise in thailändischer Schrift.

Zitierweise: BArch N 1544/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch N 1544
Extent
64 Aufbewahrungseinheiten; 6,4 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> X - Z

Provenance
Zühlsdorff, Volkmar, 1912-2006
Date of creation of holding
1912 - 2003

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Personen.
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Zühlsdorff, Volkmar, 1912-2006

Time of origin

  • 1912 - 2003

Other Objects (12)