Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Ethnische Differenzierung in russischen Großstädten

"Zwei Prozesse bedingen und verstärkten sich in den letzten Jahren in Rußland: die ethnisch konnotierten (Befreiungs-) Bewegungen sowie die sich beschleunigende politische und wirtschaftliche Desintegration. Vor diesem Hintergrund wurden zahlreiche 'ethnische Gemeinden' in den Großstädten (zum Teil wieder-) gegründet; sie dienen der Demonstration kultureller Eigenständigkeit, aber auch der Organisation verschiedenster Hilfs- und Dienstleistungen. Es sollen Zwischenergebnisse eines Forschungsprojekts vorgestellt werden, das die Entwicklung der jüdischen, armenischen und burjatischen Gemeinden in St. Petersburg zum Gegenstand hat. Zwei Aspekte werden dargestellt: 1. 'Ethnizität' wird neuerdings als offen praktizierte politisch-soziale Ausdrucks- und Orientierungsform genutzt. Es entstehen dabei neue Leitbildkonstruktionen, in denen sich eine Abwehr gegen die sowjetische Utopie der unilinearen Gesellschaftsentwicklung verbindet mit der Hinwendung zu einer möglichen Vergemeinschaftung in kleinen, überschaubaren und autonomen bzw. selbstorganisierten Lebensräumen. 2. Neue ethnische Symbolformationen werden auch im Rückgriff auf inzwischen verlorengegangene bzw. stark überformte Traditionen und auf historische Mythen entwickelt, die auf die Alltagsorganisation Einfluß nehmen und milieubildend wirken. Eine Frage ist, inwieweit wichtige Lernschritte für selbständig organisierte Assoziationsweisen gemacht werden können und welche Differenzierungsformen dabei in der Wahrnehmung dominieren." (Autorenreferat)

Ethnische Differenzierung in russischen Großstädten

Urheber*in: Oswald, Ingrid

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Ethnic differences in large Russian cities
ISBN
3-531-12836-1
Umfang
Seite(n): 642-648
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Erschienen in
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Ethnizität
ethnische Gruppe
Orientierung
Russland
kulturelle Identität
Großstadt
Autonomie
soziale Differenzierung
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oswald, Ingrid
Ereignis
Herstellung
(wer)
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-141142
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
2024-06-21T16:27:24+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Oswald, Ingrid
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)