Druck
Erzengel Michael, Johannes Gualbertus, Johannes der Täufer und Bernhard von Parma
Gesamtansicht (Negativ, invertiert und Farbton modifiziert)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0010616x_p (Bildnummer)
- Maße
-
13 x 18 cm (Neg.)
- Material/Technik
-
Glasplatte (Aufnahme); Papier (Werk)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes Gualbertus (Heiliger)
Benediktiner
Vallombrosa (Orden von)
Teufel
Satan
Satan
häretisch
Stecken
Stab
T-Form
Buch
Kruzifix Michael
Schwert
Lanze
Rüstung Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Johannes Gualbertus, Benediktinermönch und Gründer des Mönchsordens von Vallombrosa; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Teufel (oder Häretiker) unter dem Fuß, Taustab (ICONCLASS)
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze) (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hautmann, Anton (Fotograf)
- (wann)
-
vor 1862
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1801-1900
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Hautmann, Anton (Fotograf)
- del Sarto, Andrea (Maler) (Vorbild)
Entstanden
- vor 1862
- 1801-1900