Archivbestand
Amt Sternberg-Barntrup (Bestand)
Grenzen und Militär, Steuern, Depositen 1510-1879 (38); Kommunalverwaltung 1667-1880 (14); Polizei 1733-1890 (13); Kirche, Schule, Juden 1638-1886 (56); Landwirtschaft, Grundstücke 1620-1884 (17); Handel und Gewerbe 1654-1886 (17); Straßen- und Wasserbau 1749-1884 (17).
Bestandsgeschichte: Erst allmähliche Abgrenzung der einzelnen Amtsbezirke gegeneinander; innere Organisation der Ämter als untere Instanz der landesherrlichen Verwaltung mit Zuständigkeit für Verwaltungs- und Justizaufgaben zurückgehend auf eine Verordnung des Grafen Simon V. vom 29. September 1535; mit der Trennung von Justiz und Verwaltung 1879 Ablösung der Ämter durch die Verwaltungsämter bzw. die Amtsgerichte (vgl. L 109 und D 23). -
Die seit dem 16. Jh. selbständigen Ämter Sternberg (1733-1771 an Hannover verpfändet) und Barntrup (1613-1709/48 Paragialamt) seit 1812 gemeinsam verwaltet; ab 1813 mit Alverdissen; 1879 aufgelöst.
Form und Inhalt: Einleitung
Die Grafen von Schwalenberg, in deren Besitz sich die Grafschaft Barntrup befand, hatten etwa 1240 eine eigene Sternberger Linie begründet, die 1377/1391 ihren Herrschaftsbereich an die Grafen von Holstein-Schaumburg verkaufte. Bereits 1400/1405 wurde das Gebiet an die Edelherren zur Lippe verpfändet und nie mehr eingelöst, ja 1652, nach dem Erlöschen der Grafen von Holstein-Schaumburg, das Wiedereinlösungsrecht den Erben abgekauft. Es bildeten sich auf dem Gebiet der Grafschaft Sternberg zwei Ämter, Sternberg und Barntrup. 1557-1583 war das Gebiet im Besitz der Pyrmonter Nebenlinie. Nach dem Tode des Grafen Simon VI. zur Lippe verblieb Sternberg der regierenden Linie zu Detmold, während Barntrup an die Linie Lippe-Brake fiel, die Alverdissen als eigenes Amt an die Bückeburger Nebenlinie abtrat.
Aus Geldmangel wurde von 1733-1771 das Amt Sternberg an Hannover verpfändet. Spezielle Amtsakten aus dieser Zeit haben sich in Hannover nicht erhalten. Der langwierige Sternberger Prozess mit Paderborn, das seit Erlöschen der Grafen von Schaumburg Ansprüche erhoben hatte, endete 1788 mit der Lehnsauftragung. 1812 wurden die Ämter Sternberg und Barntrup vereint, 1813 Alverdissen dazugelegt. 1879 wurde das Amt Sternberg-Barntrup Teil des Verwaltungsamtes Brake, Sitz des Amtsgerichts wurde Alverdissen.
Die Aktenüberlieferung ist nur gering und betrifft vorwiegend das 19. Jahrhundert. Zur Geschichte des Amtes sind die Archivbestände L 26 (Ortsakten Sternberg), L 30 (Ortsakten Barntrup), L 95 III (Schaumburg-Lippische Regierung und Hofkammer, Paragialamt Alverdissen) und L 77 A (Regierung) heranzuziehen.
Es ist zu zitieren: L 108 Sternberg-Barntrup Nr.
Detmold, Juli 1977
gez. Sagebiel
Das maschinenschriftliche Findbuch wurde im Rahmen eines Digitalsierungsprogramms von Marco Hönerlage aus Detmold in VERA abgeschrieben.
Detmold, im Oktober 2008
gez. Schwinger
- Reference number of holding
-
L 108 Sternberg-Barntrup
- Extent
-
52 Kartons = 172 Archivbände 1510-1897. - Findbuch: L 108 Sternberg-Barntrup.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.2. Allgemeine und innere Verwaltung >> 1.1.2.2.5. Ämter
- Related materials
-
Kittel, Erich / Stöwer, Herbert / Sundergeld, Karl, Die älteren lippischen Landesgesetze und Ordnungen, in: Lippische Mitteilungen, 26 (1957), S. 48-78; Stöwer, Herbert, Die lippische Kommunalverfassung, in: Archivpflege in Westfalen und Lippe Nr. 8, Juli 1976, S. 3-14; Klein, Thomas / Hubatsch, Walter (Hg.), Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte, Band 16, Marburg 1981, S. 207ff.; Jeserich, Kurt G. A. / Pohl, Hans / Unruh, Georg-Christoph von (Hg.), Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 1-6, Stuttgart 1983-1988, Band 2, S. 757.
- Date of creation of holding
-
1510-1897
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1510-1897