Baudenkmal

Bensheim, Moltkestraße 6

Repräsentativer Villenbau in der Metzendorf-Tradition, errichtet als eigenes Wohnhaus von dem Bensheimer Architekten Ludwig Keßler vermutlich kurz nach 1900. Eingeschossiger Putzbau über hohem Sandsteinsockel, mit einem hohen Krüppelwalmdach. Der beeindruckende, straßenseitige Giebel im oberen Bereich verschiefert; durchgehende Pultverdachung als Horizontalgliederung. Die Fenster der Giebelfassade mit kräftigen Sandsteingewänden. Nach Osten verschindelte Satteldachgaupe, westlich großes Zwerchhaus, ebenfalls verschindelt und mit Krüppelwalm. Der Eingang in einer Loggia gelegen, hier originale Haustür. Die geometrische Ornamentik an der Stütze der Loggia sowie der Vergitterung der Kellerfenster orientiert sich an Bauten Heinrich Metzendorfs. Als Einfriedung entlang der Straße Sandsteinmäuerchen mit unterschiedlich großen Toren, die ebenfalls eine streng geometrische Ornamentik zeigen.

Moltkestraße 6 | Urheber*in: Keßler, Ludwig (Arch.); Keßler, Ludwig (Arch.) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Moltkestraße 6, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Keßler, Ludwig (Arch.) [Architekt / Künstler]
Keßler, Ludwig (Arch.) [Bauherr]
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Keßler, Ludwig (Arch.) [Architekt / Künstler]
  • Keßler, Ludwig (Arch.) [Bauherr]

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)