Gefäß (Metall)

Gefäß (Metall)

Getriebenes und durchbrochenes Gefäß aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das unvollständig erhaltene Gefäß mit birnenförmigem Körper steht auf einem breiten Standfuß mit durchbrochen gearbeitetem Palmettdekor. Die Wandung ist durch zwei horizontale Friese in drei Zonen gegliedert. Der obere Fries zeigt ein Flechtband und der untere eine Inschrift. Die breite Mittelzone ist durch münzartige Medaillons verziert, über denen das Gefäß in regelmäßigen Abständen durchlocht ist. Drei weitere Löcher finden sich auch im Inschriftenfries.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1502
Maße
Höhe: 23,6 cm
Durchmesser: 12,6 cm
Gewicht: 723 g
Material/Technik
Kupferlegierung, getrieben, durchbrochen, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Afghanistan
(wann)
10./11. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß (Metall)

Entstanden

  • 10./11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)