Einzelporträt | Grafik
Tomaszewska, Antonina
Halbfigur einer jungen Frau hoch zu Pferd in Frontalansicht, den Kopf etwas nach links gewandt, vor neutralem, leicht schraffiertem Hintergrund in rechteckiger Rahmung. Die Dargestellte ist mit lockigem Haar und einem mit einer Schleife und Federn geschmückten Hut gezeigt, gekleidet in einer körperbetonten Uniformjacke und einer Waffe in der linken Hand. Unter dem Bildnis Angabe der Darstellungstechnik und des Namens des Stechers in Deutsch. Der Plattenrand ist ringsum gut zu erkennen.
Personeninformation: Freiheitsheldin im Polnischen Aufstand 1831; danach im Exil in Preußen, Belgien und Frankreich letzte Portraits gestochen um 1830 für das Bibliographische Institut in Hildburghausen
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
210931
- Maße
-
252 x 172 mm (Höhe x Breite) (Format)
170 x 119 mm (Höhe x Breite) (Plattenmass)
111 x 84 mm (Höhe x Breite) (Darstellungsmass)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Freiheitskämpferin (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Plock (Płock) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik