- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
582
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in der Form eines Fächers in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2789 Bl. 148VS-155RS. Enthält: Auflistung der Besetzung (Bl. 148VS/149VS/150VS/151VS/152VS/153VS/154VS).- Inhaltsangabe zur „Lustigen Witwe“ entnommen aus Otto Schneidereits „Operettenbuch“ [1955] mit Porträts Christiane Petersens, Kurt Köhlers und Lisbeth Schmidt-Glänzels, o. Autor u. J. (Bl. 155RS/154RS/153RS/152RS/151RS/150RS/149RS). Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz (Dramaturgie), gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1956/57, Heft 14 (Bl. 155VS).
Personaländerung: "Theaternachricht / Besetzungen: / Hanna Glawari [...] Annemarie Roscher / Olga [...] Dietlinde Kuckelt / Njegus [...] Kurt Strobel / Es spielt die Weimarische Staatskapelle / Jena, 22.6.1958 [...]" (s. TZ 2692, Bl. 581)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1958-06-22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.09.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Léon, Victor
- Stein, Leo
- Herbig, Günther
- Haegele, Hannes
- Köhler-Richter, Emmy
- Lehár, Franz
Entstanden
- 1958-06-22