- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JWHeckenauer AB 3.57
- Other number(s)
-
6702 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 171 mm (Platte)
Breite: 223 mm
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 232 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Prospect der so Herrlichen [...] Lust Hause zu Saltzthalen.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1983, S. B14, 2
Teil von: Garten zu Salzdahlum, J. W. Heckenauer, 11 Bll., 1706, Ausst.Kat.Braunschweig 1983, B14, 1-10
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Braunschweig - Lüneburg
Brunnen
Herkules
Schlange
Skulptur
Grotte
Topographie
Salzdahlum
Gartenanlage
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: künstliche Grotte in einem Garten
ICONCLASS: der (kleine) Herkules erwürgt in seiner Wiege zwei Schlangen
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Gartengebäude
ICONCLASS: Wasserkünste in einem Garten
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (SCHLOSS SALZDAHLUM)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1706