Schriftgut

Dr. Rupprecht Schott bis Wagner Biró AG

Enthält:
Dr. Rupprecht Schott.- Beteiligung deutscher Firmen an arisierten Unternehmen im Südosten, Mai 1941;
Hermann G. Schütte.- Auskünfte über einzelne Handelsmöglichkeiten (Kohle, Reisstroh, Leder und Häute) in Südosteuropa;
Schwarz-Meer Handels- und Industriegesellschaft mbH.- Wahrnehmung der mit der Aufsichtsratsstimme verbundenen Rechte seitens der SOEG, dabei:
Entwurf einer Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der SOEG und der Schwarz-Meer Handels- und Industriegesellschaft mbH, Jan. 1943;
Dr. Egon Seefehlner.- Geplante Mitarbeit im Arbeitskreis für Donaufragen der SOEG;
Tiso & Co.- Ausbau des Versicherungswesens für den Südosten;
Veitscher Magnesitwerke AG, Wien.- Geplante Gründung einer Magnesit AG Südost;
Vereinigte Aluminiumwerke AG, Berlin.- Kohlevorkommen im Kolubarabecken, dabei:
Fundortbeschreibung des Kohlevorkommens im Kolubarabecken (südlich Belgrad) und des Braunkohlevorkommens Tuzla in Nord-Bosnien, Febr. 1943;
Wagner Biró AG, Wien.- Liefermöglichkeiten der ostmärkischen Stahl- und Eisenindustrie in den Südostraum, insbesondere in die Slowakei

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 63/203
Alt-/Vorsignatur
RWM/16/247g
aus. RWM/16/260
aus: RWM/16/260
aus: RWM/16/261

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Südosteuropa-Gesellschaft >> R 63 Südosteuropa-Gesellschaft e. V. Wien (SOEG) >> Verbindungen innerhalb des Reichsgebiets, mit den angegliederten oder besetzten Gebieten und einzelnen Ländern außerhalb Südosteuropas >> Firmen und Privatpersonen (z.T. Mitarbeiter der SOEG)
Bestand
BArch R 63 Südosteuropa-Gesellschaft

Laufzeit
1940-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Südosteuropa-Gesellschaft (SOEG), 1940-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1940-1944

Ähnliche Objekte (12)