- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.908
- Weitere Nummer(n)
-
ZL II/2136 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 75 mm (Platte)
Breite: 140 mm
Höhe: 130 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 6
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 675
Teil von: Ziegenhagens Verhältnisslehre, D. Chodowiecki, 9 Bll., E. 664-668 und 672-675
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ausbildung
Frau
Handwerker
Bildhauer
Junge
Kind
Lehrer
Mann
Rad
Werkzeug
Werkstatt
Lehrerin
Statue
Lehre
Schüler
Mädchen
Presse
Hammer
Mechanik
Maschine
Presse (Werkzeug)
Handwerk
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: Lehrer und Schüler
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Presse
ICONCLASS: Jugendlicher, Heranwachsender
ICONCLASS: Holz (Baumaterialien)
ICONCLASS: Werkstatt (von innen)
ICONCLASS: spalten, aufspalten (industrielle Verfahrensweisen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1791
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ziegenhagen, Franz Heinrich (Verfasser der Textvorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ziegenhagen, Franz Heinrich (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Ziegenhagen, Franz Heinrich (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1791