Akten
Urkunde Herzog Wilhelms zu Sachsen und seiner Gemahlin Anna, wodurch eine wörtlich eingerückte Verschreibung für Friedrich von Brandenburg, Herrn zu Clerf (Clerue) bestätigt wird. Weimar, Dienstag nach dem Obersten Tag 1459 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Enthält: Verschreibung des Hauptmanns zu Luxemburg, Friedrich zu Muerße, Grafen zu Samwerden, für J. von Brandenburg, Herrn zu Etsch, über eine ihm wegen übernommener Bewahrung der Propsteien Biedeburg (vielleicht Bitburg) und Echternach und der Schlösser Marlburg und Joroeme zu gewährende Jahresrente von 300 rheinischen Gulden und 6 Fuder Weins. Luxemburg, crast. Sankt Blasii 1448.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Nr. Loc. 4356/01, Bl. 223 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fehlt: Kriegsfolge.
- Kontext
-
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv) >> 061. Luxemburg
- Bestand
-
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv)
- Laufzeit
-
9. Januar 1459
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 9. Januar 1459