Bericht
Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschung in gesellschaftlichen Krisen: Koordinierungsinitiativen und Empfehlungen zur Datenharmonisierung
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es innerhalb der empirischen Sozialforschung einer besseren Vernetzung und Koordination von Datenerhebungen bedarf, um auf gesellschaftliche Krisen schneller und besser reagieren zu können. Vor diesem Hintergrund hat der RatSWD eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Bessere Ergebnisse durch Interoperabilität und standardisiertes Forschungsdatenmanagement: Vernetzung empirischer sozialwissenschaftlicher Forschung in gesellschaftlichen Krisen (Best_FDM)" mit den angesprochenen Themen auseinandergesetzt hat. Die Handreichung stellt die angestoßenen Initiativen und Empfehlungen des Projekts vor und bietet eine Kommentierung des dort entwickelten Standardfragenkatalogs (RatSWD Output 4b).
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: RatSWD Output Series, 7. Berufungsperiode ; No. 4a
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Sozialforschung
Krisenmanagement
Coronavirus
Kriegsfolgen
Ukraine
Forschungskooperation
Datenerhebung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.17620/02671.77
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Entstanden
- 2023