- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CJamnitzer V 3.2938.09
- Weitere Nummer(n)
-
8145 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 145 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2938.09
beschrieben in: Hollstein German, S. 1
beschrieben in: Warncke 1979, S. 969
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. IV, 258, 43
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. 1
Teil von: Neues Groteskenbuch, C. Jamnitzer, 60 Bll., Holl. 1
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Genius
Hahn
Landschaft
Musikant
Reigen
Kerze
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
ICONCLASS: tanzen
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Monster von gemischter Mensch- und Tiergestalt; Ripa: Mostri
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: Ziervögel
ICONCLASS: eine Person spielt ein Blasinstrument (im Freien)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1610
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1610