Bestand

Verband der Journalisten der DDR, Bezirksvorstand Dresden (Bestand)

Geschichte: Die Organisation wurde 1946 als Verband der Deutschen Presse (VDP) in Berlin gegründet. Mit sechs anderen Organisationen bildete der VDP bis 1950 zunächst die Gewerkschaft Kunst und Schrifttum und blieb nach deren Auflösung selbständige Gewerkschaft im FDGB, bis er sich 1953 als selbständige Organisation konstituierte und 1972 die endgültige Bezeichnung Verband der Journalisten (VDJ) erhielt. Der VDJ, dessen Mitglieder v. a. haupt- und freiberuflich tätige Journalisten, Verlagsmitarbeiter, Pressereferenten oder Lehrkräfte der journalistischen Wissenschaft waren, verstand sich als ideologischer und fachlicher Erzieher der Journalisten.

In den Bezirken waren die Bezirksdelegiertenkonferenzen die höchsten Organe. Sie wählten die Bezirksvorstände sowie Bezirksrevisionskommissionen. Die Bezirksvorstände konnten zur Sicherung der operativen Arbeit ehrenamtliche Sekretariate führen. Der VdJ erfüllte seine Aufgaben in den Bezirken durch Verbandsgruppen in den Redaktionen, Verlagen und Institutionen. Höchstes Organ auf zentraler Ebene war die Zentrale Delegiertenkonferenz bzw. nach 1961 der Kongress.

Angesichts der grundlegenden politischen Veränderungen wurde auf einem außerordentlichen Verbandstag die Auflösung des VDJ zum 30.09.1990 und die Bildung neuer Landesverbände der Journalisten unter dem Dach des Deutschen Journalisten-Verbandes beschlossen.

Inhalt: Arbeitspläne.- Bezirksdelegiertenkonferenzen.- Solidaritätsaktionen.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12487
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände

Date of creation of holding
1967 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1967 - 1990

Other Objects (12)