Artikel

Topologie und Wortstruktur von Konnektoren im Sprachvergleich

Am Beispiel von zwei Fallstudien wird die Frage der Generalisierbarkeit von an einer Einzelsprache gewonnenen Erkenntnissen über Verknüpfungselemente (Konnektoren) und konnektorale Strukturen aufgeworfen. Empirisch geht es zum einen um die Topologie von Adverbkonnektoren, zum anderen um das Verhältnis zwischen Adverbkonnektoren, Subjunktoren (bzw. Untersatzeinleitern) und den ihnen zugrundeliegenden Präpositionen. Methodischer Ausgangspunkt sind jeweils die Analysen und Klassifikationen des HDK, also ein dezidiert auf das Deutsche bezogener Ansatz. Es soll gezeigt werden, dass die feinkörnige einzelsprachliche Analyse, wie sie das HDK bietet, mit Gewinn auch auf andere europäische Sprachen, hier Englisch, Französisch und am Rande auch Polnisch, adaptiert werden kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also zugrundeliegende funktionale komparative Konzepte und sprachspezifische Strukturprinzipien beachtet werden. Dann ist auch ein Zugewinn für die Beschreibung des Deutschen zu erwarten.

Topologie und Wortstruktur von Konnektoren im Sprachvergleich

Urheber*in: Zifonun, Gisela

In copyright

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Logische Partikel
Satzbauplan
Englisch
Französisch
Polnisch
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Zifonun, Gisela
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin : Erich Schmidt
(when)
2018-03-08

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-72243
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Zifonun, Gisela
  • Berlin : Erich Schmidt

Time of origin

  • 2018-03-08

Other Objects (12)