Brieföffner

Brieföffner mit floralem Griff

Der aus Elfenbein geschnitzte Brieföffner hat die Form eines Messers mit einer Klinge. Er wurde aus einem Stück gefertigt. Das Griffstück ist als reliefiertes Blattornament mit eingeschlossenen Blumen filigran gearbeitet. Die dargestellten Blumen sind als Symbole für verschiedene zwischenmenschliche Empfindungen zu verstehen. Während das Vergissmeinnicht ein Symbol für die Erinnerung und die Treue ist, bezieht sich die Rose insbesondere auf die Liebe und Freude. Aber nicht nur in freundschaftlicher Absicht verfasste Schriftstücke und Liebesbriefe konnten geöffnet werden. Es ist auch denkbar, dass einfach nur eine Nachricht übermittelt werden sollte. So steht die Trompetenblume für etwas bekannt bzw. publik machen. (MT)

Brieföffner | Digitalisierung: Falk Wenzel, Halle (Saale)

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Collection
Organische Materialien
Kunsthandwerk
Haushalt & Hausrat
Inventory number
MSN-V 15 H
Measurements
L 20,7 cm, B 2,5 cm
Material/Technique
Elfenbein, geschnitzt

Subject (what)
Blume
Brief
Schreiben
Liebesbrief
Freundschaft
Vergissmeinnicht
Symbol
Rosen
Blumensprache
Nachricht
Trompetenblume
Brieffreund

Event
Herstellung
(when)
1890-1910
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Last update
17.05.2024, 11:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Brieföffner

Time of origin

  • 1890-1910

Other Objects (12)