- Weitere Titel
-
Herrschafft des Lebens und Todes
- Umfang
-
[16] Bl., [1] gef. Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittemberg : Gorman , 1616
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/db-3274-50s8
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Wolder, Johann
- Mader, Balthasar *ca. 1612*
- Mader, Johann
- Gormann, Johann
Entstanden
- Wittemberg : Gorman , 1616
Ähnliche Objekte (12)
![Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b43a1fb9-477f-4db0-b013-086dd3b8b57a/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Leichpredigt/ Uber den Spruch des XC. Psalms/ Herr lehre uns bedencken/ daß wir sterben müssen etc. : Bey ... Leichbegengnüß/ Deß ... Johann Lösers, Erbsaße[n] auff Pretsch/ Thumbprobsten zur Naumburg/ Thumdechant zu Meissen/ Churfürstlichen Sächsischen Erbmarschalln unnd vornemen Raths/ auch des Churfürstlichen Hoffgerichts zu Wittenberg berühmten Aßessoris &c. in Gott seligen/ Welcher den 18. Martii im Jahr Christi 1614. ... entschlaffen/ und den 14. April. ... zu Pretsch in sein Erbbegräbnüß ist beygesetzet worden
![Praesidium Locho-Müchelianum Das ist/ Christliche Leichpredigt Auß dem Geist- und Tröstlichen Worten/ Hiobs am 19. Cap. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ [et]c. : Bey dem Adelichen Begräbnüß Der ... Frawen Sybillae Geborne von Mücheln/ des ... Hans Georgen von Lochow/ Erbsassens auff Lubenitz S. nachgelassene Wittib/ welche den 14. Martii Anno 1624. Im 52. Jahr ihres Alters ... entschlaffen ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/674becb0-bbf0-4658-8dbb-c0b36fac9705/full/!306,450/0/default.jpg)
Praesidium Locho-Müchelianum Das ist/ Christliche Leichpredigt Auß dem Geist- und Tröstlichen Worten/ Hiobs am 19. Cap. Ich weiß daß mein Erlöser lebet/ [et]c. : Bey dem Adelichen Begräbnüß Der ... Frawen Sybillae Geborne von Mücheln/ des ... Hans Georgen von Lochow/ Erbsassens auff Lubenitz S. nachgelassene Wittib/ welche den 14. Martii Anno 1624. Im 52. Jahr ihres Alters ... entschlaffen ...

Christliche und Trostreiche Leichpredigt : Gehalten Bey der Adelichen und Volckreichen Begräbniß der ... Frauen Magdalenen von Ingersleben/ des ... Balthasar von Hauwitz etc. hertzliebsten Ehegemahls/ welche den 21. Maii ... entschlaffen/ und nachmals den 26. eiusdem ... in der Pfarrkirchen zu Calbe an der Saal in ihr erkaufftes Ruh und Schlaffkämmerlein gebracht worden

Eine Christliche einfeltige Leichpredigt Gehalten/ bey der Sepultur, Des ... Jungfräwleins Annae Marien, Des ... Jacob von Polentz ... mittelsten Töchterleins : Welches ... von dieser Welt abschiede/ den 23. Maii ... zu ihrer ruhe beleitet ... wurde ... Den 1. Iunii im Jahr Christi MDCXVI. zu Bestau

Christliche Leich und Trostpredigt Bey dem begrebniß der ... Frawen Elisabeth von Krösicken/ des ... Junckherrn Dietrichen von Brösicken ... Haußfrawen ... : Welche im 25. Jahr ihres Alters in Kindesnöten ... Dinstags vor S. Galli war der 15. tag Octobris des 1605. Jahres ... endschlaffen: Und folgends den 9. Novembris ... zu Ketzuer ... ist bestattet worden

Prediger Ampt und Belohnung. Auß dem Spruch des 2. Cap. der Offenbahrung S. Johannis: Sey getrew biß an den Tod/ so wil ich dir die Krone des Lebens geben : Bey Christlicher Leichbegängnüß/ Des ... Herrn/ M. Henrici Silbermans/ Archidiaconi der Kirchen zu Wittenberg/ welcher den 27. Maij 1620. im Herrn eingeschlaffen/ und den 29. Maij hernach in sein Ruhebettlein versetzt worden. Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg
