Fotografie

Dammbruch des Elbe-Seitenkanals am Unterführungsbauwerk Nutzfelde

Der 1976 fertig gestellte Elbe-Seitenkanal brach am 18.07.1976, einen Monat nach Inbetriebnahme, beim Unterführungsbauwrk Nutzfelde wegen Baufehlers. Der gefütterte Kanalabschnitt zwischen dem Sicherheitstor Erbstorf im Norden lief vollkommen aus. 600 m im Süden wurde nach 15 Stunden eine künstliche Barriere errichtet, die bewirkte, dass nur ein Teil der Wassermassen zwischen dem 45 km entfernt liegenden Sicherheitstor Wieren und der Unfallstelle auslief.

Identifier
HBdia02866
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5140
Bildhöhe: 3330
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 102,709
Strecke bis [km]: 102,709

Thema
Ereignis
Störung des Schiffsverkehrs
Hydromechanischer Vorgang
Um-, Anströmung von Bauteil, Hindernis
Überströmung, Unterströmung
Schadensfall
Dammbruch, Dammschaden
Ufer- und Böschungsschaden
Dammbruch
Kanal
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0901 - Elbe-Seitenkanal, Elbe-Seitenkanal
Nutzfelde
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1976

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1976

Ähnliche Objekte (12)