Akten
Gerichts- und Kastenrechnung des Pfleggerichts Friedberg
Inhaltlicher Aufbau: 1. Gerichtsrechnung 1.1. Einnahmen (jeweils für die Scher- genämter Friedberg, Umbach und Lechhausen sowie die Stadt Fried- berg)- Strafen und Wändel- Geldstrafen für Gotteslästerung, Leichtfertigkeit, Fürkauf, zu prunk- volle Hochzeiten, übertriebenen Branntweingenuß, Ungehorsamkeit, unsichere Feuer- und Herdstätten, falsches Maß und Gewicht- Mühlstrafen- Halm- und Ötzstrafen- Verkauf von herrenlosem Vieh- Fiskalstrafen- Freigeld- Saliterfron- Gefängnisstrafen 1.2. Ausgaben- Besoldung- auf die Gefangenen- Zehrung und Botenlohn- allgemeine Ausgaben 2. Kastenrechnung 2.1. Einnahmen- Stadtsteuer, Pfenniggült- Küchendienst- Grasgeld- Düngergeld- Jägergeld- Verkauf des Bürgerrechts- Todfall, Anfall- und Abfahrtsgeld- Leibgeld Dechelgeld- Freikauf aus der Leibeigenschaft- Zehent- allgemeine Einnahmen- Verkauf von Holz (verschiedene Qualität)- Grundzinsen- abgelöstes Kapital- verkaufte Urbarsgründe- Holzstrafen- Verkauf von Getreide (verschiedene Sorten) 2.2. Ausgaben- Besoldung- Abgänge- Schützenvorteil- Zehrung- Baukosten und -unterhalt- Ableistung des Scharwerks- Materialbeschaffung- Botenlohn- Zinsen 3. Getreidematerialrechnung (Einnahmen und Ausgaben an Getreide verschiedener Sorten) 4. Übersicht über die Holzaus- gabe an Beamte 5. Inventarium über amtseigene Werkzeuge und Geräte und Einrichtungsgegenstände
- Archivaliensignatur
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer, Ämterrechnungen (M) 1910
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hofkammer, Ämterrechnungen München >> Kurbayern Hofkammer - Ämterrechnungen (München) >> 1. Unterbehörden >> 1.20. Friedberg >> 1.20.5. Pfleggericht >> 1.20.5.3. Gerichtsrechnung
- Bestand
-
StAM, Kurbayern, Hofkammer - Ämterrechnungen (M) Hofkammer, Ämterrechnungen München
- Laufzeit
-
1730
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hofkammer
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1730