Bestand

Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die GFPF wurde 1950 als "Gesellschaft zur Förderung pädagogischer Tatsachenforschung und weiterführender pädagogischer Studien" gegründet. Ein wesentlicher Zweck ihrer Arbeit war es, die Hochschule für internationale Pädagogische Forschung und später das DIPF durch die Veranstaltung von wissenschaftlichen Tagungen, die Förderung von Forschungsprojekten und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen zu unterstützen. Zwischen der Gesellschaft und dem DIPF bestanden enge personelle Verflechtungen; die Geschäfte wurden stets von einem Mitarbeiter des Instituts geführt. Seit 1977 verliehen DIPF und GFPF gemeinsam den ”Erich-Hylla-Preis“ an Personen, die sich in hervorragender Weise um Bildung, Wissenschaft und Erziehung in Forschung oder Praxis verdient gemacht haben. Auf Antrag des Vorstands wurde die GFPF auf einer Mitgliederversammlung am 28. Juni 2019 aufgelöst.

Der rudimentäre Bestand enthält vor allem Unterlagen aus den späten 1950er und aus den 1960er Jahren, die von Johann Peter Ruppert, Abteilungsleiter am DIPF und Geschäftsführer der GFPF bis 1969, hinterlassen wurden.

Bestandssignatur
Best. 317

Kontext
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Sammlungen und Sonderbestände

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)