Urkunde
Friedberg, Burg: Henne 'Cleübir', wohnhaft [in der Vorstadt] zum Garten hinter der Burg Friedberg (Fride-), hat laut Inhalt einer von dem Priester Herrn Kraft von Rockenberg besiegelten Urkunde [= in 643, 1387 Mai 1], die dieser an an eine andere, mit dem Sg. der Burg Friedberg (cleyn ingesigel) versehene Urk. gehängt hat [= B 5, Nr. 643, 1380 April 4 III], zusammen mit seiner + Frau Else dem genannten Priester zwei Gülten von je 1 Achtel Korn verkauft. Der Aussteller erklärt in der vorliegenden Urkunde, daß er die dort gemachten Bestimmungen einhalten wird und hat Burggraf, Baumeister und Burgmannen der Burg Friedberg gebeten, mit dem kleinen Siegel der Burg zu siegeln. Die vorliegende Urkunde soll zusammen mit dem Transfix [= in 643, 1387 Mai 1] an die erste Urk. [Nr. 643, 1380 April 4 III] angehängt werden.
- Archivaliensignatur
-
643 II
- Alt-/Vorsignatur
-
A 3, Nr. 111/260
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., zweites Transfix zu Nr. 643, 1380 April 4 III, anh. Sg. besch.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1396, ipso die beatorum Petri et Pauli apostolorum
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter (Pedir) Mengel und Wenzel 'am ende', wohnhaft auch zum Garten
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Reg.: Schilp, Urkunden Friedberg Nr. 620, S. 248.
- Kontext
-
Urkunden der Burg Friedberg >> Urkunden
- Bestand
-
B 5 Urkunden der Burg Friedberg
- Laufzeit
-
1396 Juni 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1396 Juni 29