Akte

Schulwesen, Kirche und Schule Allgemeines

Enthält: Berufsbriefe Schulvorstand: 1. Daniel Brackenhöfer Cop 1827; 2. Klingenburg 1834; 3. Johann Heß 1834; 4. J.P.W. Otten 185;2 5. ohne Namen 1852; 6. Gustav Geldermann 1864; 7. Ferdinand Balke 1866; 8. Karl Krümmel 1870; 9. Hermann Henßen 1882; 10. Gerhard Strack 1882; 11. Otto Kuester 1885; 12. Kompetenz Handarbeitslehrerin Louise Nehles 1885; 13. Kompetenz Wilhelm Brunnen 1886; 14. Berufsbrief Ferdinand Spilleke Geneiken 1896; 15. Berufsbrief Johann Kamper 2. KI. 1890; 16. Berufsbrief ohne Namen 1895; 17. Berufsbrief Johann Kamper Schule u. Organist 1900; 18. Berufsbrief Handarbeitslehrerin Henriette Wetzel 1899; 19. Bewerbung Heinrich Prill mit Unterlagen für Gn. 1906; Schule - Schriftwechsel: 1. Obliegenheiten der Lokalschulinspektoren, gedruckt 1887; 2. Einladung zum Schulvorstand Wegberg, zweimal 1908; 3. Einladung zum Schulvorstand Schwanenberg, zweimal 1908; 4. Anfrage Schürmann bei Haberkamp, 1909; 5. Hermann Herrmanns, Grambusch bestätigt für Schulvorstand, 1907; 6. Sohn Büdding nach Schwanenberg eingeschult 1907; 7. Aktennotiz Sedantag 1905; 8. Versuch zur Aufbesserung des Diensteinkommens, gedruckt 1905; 9. Lehrer v. Felbert wegen Züchtigung, 1906;

Archivaliensignatur
4KG 048 Schwanenberg, 74

Kontext
Schwanenberg >> 3 Unterrichtswesen, Schulen, Theologische Lehre >> 34 Schulwesen, Kirche und Schule
Bestand
4KG 048 Schwanenberg Schwanenberg

Laufzeit
1827-1909

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1827-1909

Ähnliche Objekte (12)