Akte
Abschriften von landständischen Privilegien und Protokollen (Manuskriptsammlung des Bürgermeisters Joachim Zander)
Privilegien von 1325, 9. Februar 1560.- Wollinsches Landtagsabschied vom 24. Mai 1569 (Aussteuer für adlige Witwen und Fräulein). - Beschreibung der Landgrenzen zwischen Pommern und Mecklenburg.- Extrakt aus Landtagsabschied von Wollin, 9. März 1581, die Lehngüter betreffend.- Extrakt aus dem Landtagsabschied von Wolgast, 7. Mai 1606, betreffend Lehn- und Aussteuersachen.- Regimentsform im Herzogtum Pommern und Bewilligung der Landstände, 17. Juli 1663.- Vergleich mit den Städten wegen des künftigen Staatsbeitrages, Stettin 21. August 1697.- Resolution vom 28. Januar 1698 wegen Regulierung der Staatsbeitrages und Reduzierung der Konsumtionssteuer.- Vergleich zwischen dem König von Schweden und den Kurfürsten von Brandenburg, 1698.- Matrikel des schwedischen Adels und der Ritterschaft.- Regimentsform vom 2. Mai 1720.- Privilegien König Friedrich I. von Schweden für die vorpommerschen und rügianischen Landstände von Ritterschaft und Städten, Stralsund 1722.- Schwedische Reichstagsordnung, Stockholm 17. Oktober 1723.- Privilegien, so von König Friedrich im Jahre 1723 auf dem Reichstag in Stockholm übersehen und bestätigt für die Bischöfe und sämtliche Priesterschaft in Schweden und dessen umliegenden Landschaften.- Verordnung, wonach Kaufleute und Schiffer in Schweden und Finnland handeln und fahren, sich im Aus- und Einsegeln richten sollen, Stockholm 22. Juli 1724.
- Archivaliensignatur
-
N Zan2
- Kontext
-
Nachlässe >> 54. Joachim Zander, Bürgermeister
- Bestand
-
Nachlässe
- Laufzeit
-
um 1725
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.11.2025, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- um 1725