Schriftgut

Gonadorelin (VEB Berlin-Chemie)

Enthält auch:
Informationen für Ärzte und Apotheker:
Cholera- und DPR Impfstoff (ARp 15/06/240 und 242, Staatliches Institut für Immunpräparate und Nährmedien Berlin-Weißensee),
Gonadorelin,
Masern-Impfstoff, Orovaccin-E-Ruhr und -Typhus (ARp 12/17/212, ARp 12/17/218 und 217, VEB Sächsisches Serumwerk Dresden),
Pocken-Impfstoff (ARp 15/06/150, Staatliches Institut für Immunpräparate und Nährmedien Berlin-Weißensee),
Poliomyelitis-Impfstoff, Tetanum (oral), Tetasorbat und, Di Tetasorbat (ARp 12/17/362 - 365, 373, 360 und 378, VEB Sächsisches Serumwerk Dresden),
Di-Tetatoxoid "Dessau" (ARp 08/14/212, (Forschungsinstitut für Impfstoffe Dessau / VEB Kombinat Veterinärimpfstoffe Dessau)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DQ 116/847
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: ARp 15/04/528
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR >> DQ 116 Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR >> Erfassung von Nebenwirkungen und Vergiftungen bei Arznei- und Gesundheitspflegemitteln >> Meldungen von Nebenwirkungen und Vergiftungen.- Einzelne Arznei- und Gesundheitspflegemittel
Bestand
BArch DQ 116 Institut für Arzneimittelwesen (IFAR) der DDR

Provenienz
Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990
Laufzeit
1988

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Institut für Arzneimittelwesen der DDR (IFAR), 1974-1990

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)