Journal article | Zeitschriftenartikel

Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children

The paper focuses on language in transnational education and puts children's perspectives in the spotlight. In light of increasing transnational mobility, their voices are of particular significance: How do transnational children - children with migration experience - perceive the role of languages in educational trajectories? In order to answer these questions, a qualitative study was conducted with children of Soviet immigrants who were socialized in a Hebrew-speaking education system and who are today pupils in Germany. The findings from group conversation and language portraits allow deep insights into children's perspectives on multilingual practices and highlight the importance of the environment - in this case, a German school that became part of transnational education by offering opportunities for students with migration experience.
Der Beitrag widmet sich dem Thema Sprache in transnationaler Bildung und rückt die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt. Angesichts der zunehmenden transnationalen Mobilität sind ihre Stimmen von besonderer Bedeutung: Wie nehmen transnationale Kinder - Kinder mit Migrationserfahrung - die Rolle von Sprachen in den Bildungsverläufen wahr? Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine qualitative Studie mit Kindern sowjetischer Migrant*innen durchgeführt, die im hebräischsprachigen Bildungssystem sozialisiert wurden und heute eine deutsche Schule besuchen. Die Ergebnisse aus Gruppengesprächen und Sprachportraits ermöglichen tiefe Einblicke in die Perspektiven der Kinder auf mehrsprachige Praktiken und unterstreichen die Bedeutung des Umfelds - einer deutschen Schule, die Teil der transnationalen Bildung wurde, indem sie Möglichkeiten für Schüler mit Migrationserfahrung eröffnete.

Weitere Titel
Sprache auf transnationalen Bildungslaufbahnen zwischen Sowjetunion, Israel und Deutschland: Partizipatorische Forschung mit Kindern
ISSN
2193-9713
Umfang
Seite(n): 390-404
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 14(4)

Thema
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Migration
Bildung
Mehrsprachigkeit
Transnationalisierung
Bildungsverlauf
Kind
Migrant
UdSSR
Israel
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Putjata, Galina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66289-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Putjata, Galina

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)