2.3.11. Landratsamt Euskirchen

1. Entstehung: 1816 Kreis Lechenich; 1827 in Kreis Euskirchen umbenannt (Sitz in Euskirchen); 1932 um Teile des Kreises Rheinbach, 1972 um den größten Teil des Kreises Schleiden erweitert, 1975 Gebietsabgaben an den Erftkreis in Bergheim. 2. Schließung:-. 3. Zuständigkeiten: Allgemeine Landesverwaltung im Kreis sowie Leiter der Kreisverwaltung. 4. Organisationsstruktur: -. 5. Amtssitz: Euskirchen. 6. Leitung: Georg Bärsch (Dez. 1816-22.01.1818). Joseph von Weichs (22.01.1818-16.06.1826). Friedrich Wilhelm Bilefeldt (15.06.1826-22.01.1818). Hermann Müller (Juni 1830-Frühjahr 1832). Wilhelm von Ehrenberg (Juli- Okt. 1832). Johann Peter Schroeder (03.01.1833-30.09.1874). Bernhard von der Heydt (11.10.1874-06.07.1876). Joseph von Ayx (06.07.1876-30.09.1906). Karl von Hartmann-Krey (01.10.1906-04.06.1907). Karl Kaufmann (04.06.1907-01.04.1929). Paul Mertens (01.08.1929-11.12.1933). Helmut Groeger (Dez. 1933-Mai 1939). Otto Erich Hansen (Juli 1939-Sept. 1941). Ernst Bardenheuer (Nov. 1941-1945). Dr. Anton Metternich (07.04.1945-29.10.1945). Friedrich Kreusch (29.10.1945-30.10.1946). Dr. Anton Metternich 30.10.1946-08.11.1948). Heinrich August Metzler (08.11.1948-15.11.1956). Rudi Blaß (15.11.1956-03.07.1976). Josef Linden (27.10.1976-1994). Günter Rosenke (1994 -Stand Aug. 2020).

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tektonik

Ähnliche Objekte (12)