Geldschein

Geldschein, 10 Centavos, 5.11.1914

Vorderseite: Rechts Wappen Portugals, in der Mitte unten Siegel des Banco Nacional Ultramarino, Ornamentik
Rückseite: In der Mitte eine weibliche Figur mit Anker als Personifikation der Seefahrt, im Hintergrund Segelschiffe, Ornamentik
Kontrollnummer: 5,027,488
Erläuterungen: Seit dem 15. Jahrhundert errichtete Portugal Handelsposten in Angola. Anfang des 19. Jahrhunderts nahm Portugal immer mehr Teile des Landes in Besitz. Der rechtliche Status der Kolonie wurde 1951 geändert: Angola wurde zu einer portugiesischen Überseeprovinz und ermöglichte so der Herkunftsgesellschaft eine weitgehende Gleichberechtigung mit portugiesischen Staatsbürgern. In der Folge entwickelten sich eine Unabhängigkeitsbewegung und zugleich ein innerer politischer Machtkampf rivalisierender Parteien. Schließlich wurde 1975 die Unabhängigkeit erreicht und die Volksrepublik Angola ausgerufen. Die Banco Nacional Ultramarino wurde 1864 gegründet, um den Geldverkehr in den portugiesischen Kolonien zu steuern. Die Bank unterhielt verschiedene Zweigstellen, so auch in Luanda und emittierte dort Banknoten. Ihr Recht zur Notenausgabe in Angola musste sie 1926 an die neu gegründete Banco de Angola abtreten. Die Gestaltung der Banknoten ist vor allem durch Allegorien, Landschaftsdarstellungen und Porträts der portugiesischen Seefahrer und Entdecker geprägt. Besonders letztere spiegeln koloniales Denken bzw. den Herrschaftsanspruch Portugals wider, noch verstärkt durch das Staatswappen Portugals. Ein sensibler Umgang mit und ein offener Dialog zu diesen Objekten ist also geboten. Mit der Unabhängigkeit wurde die Banco Nacional de Angola zur zentralen Notenbank Angolas.

Geldschein, 10 Centavos, 5.11.1914 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Angola, Banco Nacional Ultramarino: Banknote über 10 Centavos von 1914
Alternativer Titel
10 Centavos, 5.11.1914 Banco Nacional Ultramarino (Lissabon)
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
AGO-40
Maße
Höhe: 71 mm Breite: 125 mm
Material/Technik
Papier; bedruckt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
10 Centavos (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Schiff
Wappen
Allegorie
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bradbury, Wilkinson and Company (Drucker)
(wo)
London (Druckort)
Angola (Land)
London (Druckort)
Luanda (Land)
(wann)
5.11.1914
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
5.11.1914

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 5.11.1914

Ähnliche Objekte (12)