Artikel

Das aktuelle europäische Interesse an der ordoliberalen Tradition

Ordoliberalismus ist eine theoretische und kulturelle Tradition mit signifikantem sozialen und politischen Einfluss im Nachkriegsdeutschland. Vor der Krise außerhalb Deutschlands nur einer Handvoll Experten bekannt, rückte der Ordoliberalismus mit der Krise ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ordoliberalismus wird als die treibende Idee hinter der deutschen Haltung in der europäischen Krisenpolitik gesehen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit der These von der »Ordoliberalisierung Europas« auseinander. Er fokussiert auf zwei Aspekte des ordoliberalen Theoriegebäudes, die bis heute in der Debatte weitgehend vernachlässigt wurden: seine Verankerung in den Rechtswissenschaften und seine kulturelle und religiöse Verwurzelung im deutschen Protestantismus. Der Einfluss des Ordoliberalismus auf das Integrationsprojekt wird überschätzt. Seit den 1980er Jahren war es anglo-amerikanischer Neoliberalismus und nicht Ordoliberalismus, der die Ausbildung des europäischen Binnenmarkts begleitete. Während der Krise wurde der ordoliberale Ansatz mit seinem Bestehen auf justiziablen Kriterien aufgegeben und von einem diskretionären Notstands-Modus abgelöst. Dennoch hat der Ordoliberalismus in seiner kulturellen Variante im Diskurs deutscher Politiker überlebt. Es handelt sich dabei allerdings um eine höchst oberflächliche Adaption des Ordoliberalismus ('light') ohne größere theoretische Schlagkraft, aber mit viel Resonanz im deutschen Elektorat.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft ; ISSN: 1861-8588 ; Volume: 45 ; Year: 2017 ; Issue: 4 ; Pages: 459-493 ; Baden-Baden: Nomos

Classification
Wirtschaft
Subject
Freiburger Schule
Ordoliberalismus
Kultur
Protestantismus
Ordnungspolitik
Wirtschaftsverfassung
Europa
Integration durch Recht
Finanzkrise
Krisen-"Recht"

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hien, Josef
Joerges, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Nomos
(where)
Baden-Baden
(when)
2017

DOI
doi:10.5771/0340-0425-2017-4-459
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hien, Josef
  • Joerges, Christian
  • Nomos

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)