Schwarz-Weiß-Negativ
Schubkarre und Saatgut
Am Rande eines Feldes steht eine Schubkarre aus Holz, daneben ein gefüllter Sack aus Jute. Im Hintergrund Hofanlagen, die von Bäumen zum Teil verdeckt sind.
Kontext: An den Enden des Feldes sowie in der Mitte steht jeweils ein Sack mit Saatkartoffeln, aus denen die Bäuerin während der Aussaat bei Bedarf Nachschub in ihren Korb umfüllen kann. Die Aufnahme entstand bei den Dreharbeiten zur Filmdokumentation "Kartoffelanbau mit dem Hunspflug". Der Film zeigt die Feldarbeit, wie sie vor dem Einsatz motorisierter Maschinen in der Landwirtschaft im Bergischen Land üblich war. Der dargestellte Hof bearbeitete seinen Kartoffelacker bis in die 1970er Jahre mit dem Pflug, da die Anschaffung moderner Maschinen bei einer kleinen zu bewirtschaftenden Fläche wirtschaftlich nicht rentabel gewesen wäre. Kürten-Biesenbach, 22. April 1976.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
1976-121-28
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Kartoffelanbau mit dem Hunspflug
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Ackerfläche (Zusatz)
Schlagwort: Schubkarre (Fahrzeug) (Zusatz)
Schlagwort: Sack (Behälter) (Zusatz)
Schlagwort: Kartoffel (Lebensmittel) (Zusatz)
Schlagwort: Saatgut (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Freckmann, Klaus (Fotograf/in)
- (where)
-
Biesenbach (Kürten)
- (when)
-
1976-04-22
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- Freckmann, Klaus (Fotograf/in)
Time of origin
- 1976-04-22