Urkunde

Wulf von Steinheim (Steinheimb)1), Erbgesessener zu Dalheim (Dalheimb)2), und Martin Thonen, Bürger zu Warburg (Wartbergk), verkaufen Henrich Rogge einen im Mäsch an der Diemel zwischen Johann von Höxter d.J. und Hermann Anderhöven gelegenen Sauerkohl- oder Kohlgarten (kumpst- oder kolgartten), den früher ihr Schwiegervater Johann Reuße besessen und der Warburger Bürger Otto Schermer pfandweise inne gehabt hat, für 50 Rtlr Warburger Währung. Die beiden Verkäufer kündigen ihre Ringpetschaften und Unterschriften an und benennen die Warburger Bürger Johann Rotgerdes und Lips Helmuth als Zeugen. 1600 freitags nach Medardi.

Archivaliensignatur
B 614u, 187
Formalbeschreibung
Vermerke: Wormeln Urk. 187, Ausfertigung, Pergament, etwas wasserfleckig, die beiden Ringsiegelabdrücke an Pergamentpresseln anhängend, die Unterschriften unter dem Umbug.
1) Kr. Höxter. 2) Sw Lichtenau (Stadt Lichtenau, Kr. Paderborn).

Kontext
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Laufzeit
1600 Juni 13

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1600 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)