Urkunde

Folgende Eigengüter des 1432 Belehnten, die der 1432 Belehnte dem Landgrafen Ludwig von Hessen aufgetragen hat: 1.) zu Thulba [Ortsteil des Markte...

Reference number
Urk. 14, 10010
Former reference number
A I u, von Pferdesdorf sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Bernhard von Pfersdorf
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Folgende Eigengüter des 1432 Belehnten, die der 1432 Belehnte dem Landgrafen Ludwig von Hessen aufgetragen hat: 1.) zu Thulba [Ortsteil des Marktes Oberthulba, Lkr. Bad Kissingen] einen Hof und ein Gadem im Kirchhof mit allem Zubehör, wovon Klaus Deißeler jetzt jährlich einen Gulden gibt; 2.) eine Gademstätte im Kirchhof zu Thulba, wovon Klaus Schüworte jährlich einen Schilling Pfennige und zwei Sommerhühner zinst; 3.) ein Haus und eine Hofreite zu Thulba, wovon Hans Keyser ein Martinshuhn und zwei Schillinge gibt; 4.) eine halbe Mühle im Dorf Thulba, von der Klaus Wilde drei Weißpfennige und ein Fastnachtshuhn mit allen alten Rechten gibt; 5.) ein Hof zu Eltingshausen [Ortsteil der Gem. Oerlenbach, Lkr. Bad Kissingen], wovon Heinz Sturmann einen Malter Korn, ein Achtel Hafer Münnerstädter Maßes und zwei Weihnachtshühner gibt; 6.) einen Spitalshof zu (Altenfelde), der ihm halb zusteht, von dem Hans (Kyme) ein Achtel Korn Münnerstädter Maßes zinst; 7.) eine Hufe zu (Altenfelde), wovon Klaus Scheffer ein Achtel Korn und zwei Sommerhühner zinst; 8.) ein Hof zu (Kutczelsper), wovon Hans Orte einen Malter Korn zinst; 9.) ein Hof zu (Kutczelsper), von dem Klaus Orte einen Malter Korn Schweinfurter Maßes zinst; 10.) fünf Äcker zu (Kutczelsper), von denen Hans Orte fünf Sommerhühner gibt; 11.) eine Wiese in der (Lußelbach), von der Heinz Meising vier Pfund Heller und vier Fastnachtshühner zinst; 12.) ein Acker in der (Lußelbach), wovon Hans Zigeler (Czigeler) zu Poppenhausen ein Achtel Weizen Münnerstädter Maßes zinst; 13.) ein Acker in der (Lußelbach), wovon derselbe Hans Zigeler ein Pfund und zwei Sommerhühner gibt; 14.) ein Hof zu Poppenhausen [Gem., Lkr. Schweinfurt], wovon Kuntz Dietrich ein Pfund, jeweils zwei Weihnachts- und Fastnachtshühner und einen Lammbauch zu Ostern gibt; 15.) ein Gut zu Maibach [Ortsteil der Gem. Poppenhausen, Lkr. Schweinfurt], von dem Hans (Smedt) zwei Weihnachtshühner zinst; 16.) ein Lehen vor Maibach, das zwar Heinz Rucke besitzt, von dem aber Peter (Kyrgel) zwei Sommerhühner zinst; 17.) ein Hof zu Hain [Ortsteil der Gem. Poppenhausen, Lkr. Schweinfurt] und vier Acker Wiesen zu Poppenhausen, die zu demselben Hof gehören und von dem Heinz Korner zwei Malter Korn, zwei Weihnachts- und zwei Fastnachtshühner sowie einen Lammbauch zu Ostern zinst; 18.) ein Gut zu Pfersdorf [Ortsteil der Gem. Poppenhausen, Lkr. Schweinfurt], wovon Hans Buhe 16 Schillinge, einen Malter Korn, jeweils zwei Weihnachts- und Fastnachtshühner, zwei Sommerhühner sowie einen Lammbauch zinst; 19.) ein Gut zu Pfersdorf, das (Mulich) besaß, wovon (Concze Smedt) zehn Schillinge Heller, zwei Weihnachtshühner, zwei Fastnachtshühner und einen Lammsbauch gibt; 20.) ein Gut zu Pfersdorf, das Diether besaß, wovon Apel (Vende) 30 Schillinge Heller, zwei Weihnachtshühner, zwei Fastnachtshühner, zwei Sommerhühner und einen Lammsbauch gibt; 21.) ein Weingarten zu Pfersdorf, gelegen in der (Pferdsbauch), wovon Hans (Vende) ein Achtel Hafer gibt; 22.) eine Wiese zu Pfersdorf, die (Wirtwyn) besaß, wovon der genannte Hans (Vende) zehn Schillinge Heller gibt; 23.) ein Gut, gelegen bei der (Malbaugk), wovon Heinrich Sieferd (Heincze Syferd) der Alte ein Fastnachtshuhn gibt.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bernhard von Pfersdorf

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Pa-Pf >> Pfersdorf, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1432 Mai 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1432 Mai 26

Other Objects (12)