Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz legt einen Streit bei zwischen seinem Faut zu Germersheim Orendel von Gemmingen ("Gemyngen") einerseits und Jakob von Windeck andererseits. Jakob hatte einen Fischer aus dem Amt Selz, der an einem in Jakobs Pfandschaft Beinheim gehörigen Orte gefischt habe, mitsamt Fanggerät ("sinem getzuge, garnen und anderm") gefangen gesetzt. Deshalb hatte ihm Orendel von Gemmingen mehrere Einwohner von Beinheim gefangengenommen ("dagegen gefangen"). Die beiderseitigen Gefangenen werden entlassen, keine Seite soll "an ere noch glimpff schaden" nehmen. Zweifach ausgefertigt. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff montag nach visitationis Marie virginis" 1497.

Siegel: anhängendes Sekretsiegel

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 1 Nr. 113

Kurfürst Philipp von der Pfalz legt einen Streit bei zwischen seinem Faut zu Germersheim Orendel von Gemmingen ("Gemyngen") einerseits und Jakob von Windeck andererseits. Jakob hatte einen Fischer aus dem Amt Selz, der an einem in Jakobs Pfandschaft Beinheim gehörigen Orte gefischt habe, mitsamt Fanggerät ("sinem getzuge, garnen und anderm") gefangen gesetzt. Deshalb hatte ihm Orendel von Gemmingen mehrere Einwohner von Beinheim gefangengenommen ("dagegen gefangen"). Die beiderseitigen Gefangenen werden entlassen, keine Seite soll "an ere noch glimpff schaden" nehmen. Zweifach ausgefertigt. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff montag nach visitationis Marie virginis" 1497.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. A 1 Nr. 113
Dimensions
22 x 32 cm
Formal description
Ausfertigung Pergament

Context
Kurpfalz, Urkunden
Holding
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Date of creation
1497 Juli 3, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1497 Juli 3, Heidelberg

Other Objects (12)