Urkunde

U 813

Regest: Vor Georg Volckwein und Caspar Mulheim, Schöffen des kurfürstlichen Gerichts zu Köln, sowie dem Notar Wilhelm Schmitz schenkt Anna Meußgen, die Tochter des + Chrato Meusgen, jetzige Frau des Dr. jur. Georg Olandt, Viztums in Erfurt, eine Rente von 50 Goldgulden, die sie von den Städten Xanten und Kalkar bezieht, gemäß Urkunde dieser beiden Städte von 1461 August 11 und zugehörigem Transfix von 1577 Juni 12 dem Jürgen van Immeraidt, Ratsherrn, Hanß von Drolßhagen, altem Amtmeister, sowie Johann von Altorpt, altem Brudermeister des Harnischmacheramtes, und zwar zu Behuf von 13 Hausarmen, die zu Köln in den Pfarren St. Columban oder St. Laurenz wohnen. Verhandelt zu Köln im Gaffelhaus der Harnischmacher unten in der „gemahlter stuben“ bei den „Minnenbrudern“ in Köln gelegen. Zeugen: Andreiß van Sollingen, Goldschmied, und Michel von Neukirchen. Das Original war besiegelt von den Harnischmachern und den beiden Schöffen.

Reference number
Urkunden (U), U 813
Formal description
Abschrift, Papier, beglaubigt von dem Notar Adam Wilhelm Lerckeling von 1614 Juni 19
Notes
Siehe Urkunde Nr. 242

Context
Urkunden (U)
Holding
Urkunden (U)

Date of creation
1582 August 21

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1582 August 21

Other Objects (12)