Architektur

Langhaus (Neubau Jahr 1470 auf Ottonisch-Romanischem Vorgänger) - Traufseite Süd über Kirchhof mit Strebepfeiler und einstigen Maßwerkfenstern (im 18 Jh überarbeitet)

Höchstwahrscheinlich eine der zwölf „Salvenkirchen“, die von Karl dem Großen im 9. Jh. gegründet wurden. Kirchturm im 14 Jh als Wehrturm neu erbaut und in die Kirchhofmauer eingestellt. Überarbeitung und Verstärkung der Anlage im 15 Jh zur Zeit der Hussitenkriege. Langhaus und Chor 1470 neu erbaut. Im 18 Jh mit Aufgabe des Kirchhofes als Begräbnisplatz Überarbeitung der Kirche, Abtragung des Wahrgangs der Kirchhofmauer mit Toranlage. Supposed to be one of the twelve „Slav-Churches“ founded by Charlemagne in the 9th century. The Church tower of massive size was rebuild in the 14th century directly for defense purposes. During the “Hussiten-Wars” in the 15th century, the whole Church-Castle was strengthened again. The nave and choir were rebuild in 1470, and after the cemetery had lost its primary function in the 18th century, the battlement of the cemetery curtain was removed, although the gate house. Impressive priest house in the Northeast of the cemetery, dated from 1625 with the Prince-Bishop crest of Bamberg.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Sigismund (Altendorf-Seußling)
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
14 Jhd
(description)
Gotisch (auf Ottonisch-Romanischem Vorgänger)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 14 Jhd

Other Objects (12)