Gewebefragment

Fragment einer T'OQAPU Tunika

Dieses Fragment war einmal Teil eines uncu, eines von Männern getragenen, poncho-artigen Kleidungsstücks. Das Motiv wird "Schraubenschlüssel-Motiv" genannt und bildet mit vielen anderen viereckigen Motiven, den t'ocapus, einen Fundus an Zeichen, die sicher ein Kommunikationsmittel gewesen sind. An den uncus konnte man erkennen, aus welcher ethnischen Gruppe der Träger stammte, was seine Stellung innerhalb der Inka-Gesellschaft war, und möglicherweise auch seine Funktion. Welches t'ocapu allerdings was beschreibt, wissen wir nicht, können also auch das Schraubenschlüssel-Motiv nicht zuordnen. Die Interpretationen reichen von "Sternbild" bis hin zu "Ahnenknochen".

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
116771
Measurements
Länge: 82 cm, Breite: 38.5 cm
Material/Technique
Baumwolle; Kamelidenwolle; gewebt; gewirkt; gestickt

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
15. - 16. Jh. n. Chr.
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Peru
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1938
Provenance
Zu diesem Objekt gibt es keine gesicherte Provenienz.

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gewebefragment

Associated

Time of origin

  • 15. - 16. Jh. n. Chr.
  • 1938

Other Objects (12)