Münze
Körtling des Würzburger Bischofs Philipp Adolf von Ehrenberg
Dieser sog. Körtling des Bistums Würzburg trägt auf seiner Vorderseite drei Schilde mit dem fränkischen Rechen, der fränkischen Herzogsfahne sowie dem Familienwappen des Bischofs Philip Adolf von Ehrenberg, einem liegenden Adlerflügel mit Adlerkopf. Auf der Rückseite findet sich der Reichsapfel in einer Raute mit der Wertzahl 1/84. Diese Münze gehört zum Fund von Beilstein, der nach 1630 verborgen und im Dezember 1908 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2463-43
- Maße
-
Durchmesser: 16,3 mm, Gewicht: 0,59 g, Stempelstellung: 12h
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Helmschrott, Klaus ; Helmschrott, Rosemarie, 1977: Würzburger Münzen und Medaillen von 1500 - 1800 [fünfzehnhundert bis achtzehnhundert] /, Kleinrinderfeld
- Bezug (was)
-
Münze
Zahlungsmittel
Fundmünze
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Würzburg
- (wann)
-
1623
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Beilstein (Württemberg)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1623