Tektonik
SFB 8 Spätmittelalter und Reformation (1968-1984)
Tektonikbeschreibung: Ziel des
Sonderforschungsbereiches, der 1968 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
anerkannt wurde, war die Untersuchung der Verlaufsformen des
Veränderungsprozesses zwischen spätem Mittelalter und früher Neuzeit, und zwar
in drei Projektbereichen unter Leitung des Kirchenhistorikers Heiko Oberman
(1930-2001) (Augustinrezeption) und der Historiker Volker Press (1939-1993)
(Obrigkeit, Regiment und Führungsschichten) und Ernst Walter Zeeden (1916-2011)
(Reformation und Konfessionsbildung). Nach der Auflösung des
Sonderforschungsbereichs Ende 1984 konnten die begonnenen Forschungsprojekte
teilweise in anderer Form weitergeführt wärden.
Provenienzbestände im
Universitätsarchiv:
UAT 416 SFB 8 "Spätmittelalter und Reformation"
1970-1984
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Dc Sonderforschungsbereiche (SFB) >> Sonderforschungsbereiche (SFB) (seit 1968)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.