Band
2: Sylvula Parabolarum, Allegoriarum & Apologorum festivorum florida, Das ist/ Liebliches Lust-Gärtlein/ ...
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- an: Yz 4261
- VD 17
-
1:669543E
- Umfang
-
[28] Bl, 382 S, [1], [14] Bl, Tbl. r&s
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:669543E
- Erschienen in
-
Lystenius, Johann. - Sylvula Parabolarum, Allegoriarum & Apologorum festivorum florida, Das ist/ Liebliches Lust-Gärtlein/ ...
- Reihe
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Lystenius, Johann
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Strauch, Aegidius
Höpner, Johan.
Andreae, Laurentius
Knöcher, Tilemannus
Mehlmann, Fridericus
Wolschöndorff, Nicolaus
Reibhand, Thomas
Honawer, Abraham
Voccius, Christianns
Honawer, Johannes
Lystenius Jr., Johannes
- Erschienen
-
Leipzig ; Schleusingen : Grosse, Johann I. ; Steinmann, Margareta , 1632
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
- Lystenius, Johann
- Strauch, Aegidius
- Höpner, Johan.
- Andreae, Laurentius
- Knöcher, Tilemannus
- Mehlmann, Fridericus
- Wolschöndorff, Nicolaus
- Reibhand, Thomas
- Honawer, Abraham
- Voccius, Christianns
- Honawer, Johannes
- Lystenius Jr., Johannes
Entstanden
- Leipzig ; Schleusingen : Grosse, Johann I. ; Steinmann, Margareta , 1632
Ähnliche Objekte (12)

D. Egidii Strauchs/ der Theologischen Facultät bey der Universität zu Wittenberg Assessoris, und Prof. Publ. Schrifftmässige Prüfung/ Der also genanten Helmstädtischen Gottesfurcht : Mit Consens und Approbation der Theologischen Facultät/ in der Chur-Sächsischen Universität zu Wittenberg/ Angestellet/ und durch öffentlichen Anschlag jederman bekand gemacht

Christliche Leichpredigt : Bey dem Volckreichen Begräbnuß/ Deß ... Herrn/ Andreae Wendts/ wolverdienten Bürgemeisters zu Oschatz/ Welcher den CharFreytag des 1610. Jahres ... entschlaffen/ und folgends den Ostermontag mit Christlichen Ceremonien zur Erden bestattet worden/ Gehalten in der Pfarkirchen daselbst
