Archivale
Beileidsbriefe an Elfriede Behne zum Tode von Adolf Behne
Enthält: Beileidsbriefe von: Trude Andreas; A. Balogh; Cläre Baruth; Johannes R. Becher; Dr. Günther Birkenfeld (Redaktion "Horizont"); Dr. Otto Brattskoven; Hans Brats (2 Briefe); Lotte und Rolf Buchow; Auguste Christiansen; Gustav Dahrendorf; Dr. F.A. Dargel; Arthur Drexler; Grete Dexel; Wilhelm Dumstrey; ? Finger; Reinhard Franz; Karl und Else Gärtner; Prof. Hoelter; Karl Hofer; Grafe; Hamann; Hilde Hoffmann; Dr. Jannasch; Ludwig Justi; Pfarrer Kaiser; Cesar Klein; Bernhard und Sylvia Klein; Bernhard Koehler; Abteilung Kunstpädagogik [Volkshochschule?]; Annedore Leber; Erna Leonhard; Walter A. Lindgens; Margarete Moll; E. Fritsch und Else Moll; Professor Oskar Nerlinger; Professor Ernst Niekisch; W.G. Oschilewski; T. Otto; Leo Kappel; Max Pechstein; Auguste Pichl; Gerhard Pohl; Familie Pohl; Else Rading; Hilde von Rechfelden (1 Karte,1 Brief); Emmy Richter; Ulrich Riemerschmidt; Gerd Rosen; Aenne Scharoun (2 Briefe); Karl Scheffler; Hinnerk Scheper; Hilde und Fritz Schiff (2 Briefe); Werner Scholz (2 Briefe); Ruth Sergel (2 Briefe); Irmgard Nußbaum-Seemann; Helmut Siemer; René Sintenis; Familie Skrebba; Dr. Karl Ludwig Skutsch; Werner Stichnote; Paul Strecker; H.H. Stuckenschmidt; Professor Georg Tappert; Else Tatarka; Essy Thorn; Hedwig Taut (2 Briefe); Elisabeth Taut; Lotte Thiene; Deutsche Verwaltung für Volksbildung; Henriette und Georg Weinberg; Professor Weiters; Erich Wendt, Aufbauverlag; Irene Woita (2 Karten); Irmgard Werner; Richard Woldt; Frau George Wolff (2 Briefe).
- Archivaliensignatur
-
Behne-Adolf 262
- Umfang
-
100 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: hs., masch.
Provenienz: BAU 2006/04
- Kontext
-
Adolf-Behne-Archiv >> 01. Lebensdokumente
- Bestand
-
Behne-Adolf Adolf-Behne-Archiv
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechte beim Datengeber klären
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1948