Druckgraphik

[Kaiser Justinian erhält die ersten importierten Seidenraupeneier von nestorianischen Mönchen; Emperor Justinian receving the first imported silkworm eggs from nestorian monks]

Urheber*in: Mallery, Karel de; Straet, Jan van der; Galle, Philips / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
KvMallery WB 3.30
Weitere Nummer(n)
WB 28 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 269 mm
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 355 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Monachi duo Iustiniano Principi Semen dedêre, vermis unde sericus.; 2

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XI.160.116
Teil von: Vermis Sericus, K. van Mallery, 6 Bll., Holl. 115-120

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geistlicher
Herrscher
Hund
Pferd
Soldat
Stadt
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Seidenraupe

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1590-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1590-1600

Ähnliche Objekte (12)