Federzeichnung
Saalburgum ad orientem versus
Im oberen Teil des Blattes lateinischer Text
- Location
-
Stadtmuseum Gera
- Inventory number
-
II9622
- Other number(s)
-
MK 11123 (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 20,9 cm; Breite: 16,9 cm
- Material/Technique
-
Papier; Zeichnung
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. m. Was: Saalburgum ad orientem versus
Signatur: signiert Wo: oberer Rand der Zeichnung Was: (Name unleserlich) pinxit
Signatur: beschriftet und datiert Wo: obere Bildhälfte Was: Formatio oraeca praecipue coniuvationes verborum barytonorum, trium contractor: S. circumflexorum et quatuor in cui complectens, praemisfis praemittendis, conscripta a Joanne Christophoro Klotzig, Saalburgensi; Anno MDCCLXXXII
- Subject (what)
-
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
- Subject (where)
-
Saalburg-Ebersdorf
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1782
Data provider
Stadtmuseum Gera. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Federzeichnung
Time of origin
- 1782
Other Objects (12)
![[Rundkarte kursächsischer Waldgebiete] : No.19 ; [Dresdner Heide mit Junger Heide, Poisenwald und Hartha] / [nach einer Originalzeichnung von J. Humelius]. - [Kopie des Originals von um 1560]. - [Dresden] , [um 1750]. - 1 Kt. : Feder- u. Pinselzeichnung, aquarelliert ; Blattgr. 64 x 52 cm Kreiskarte für Jagd- u. Forstzwecke. - Original im Hauptstaatsarchiv Dresden, Inv.-Nr. VI 77 & VI 78. - Erläuterungen der Kartenzeichen im Forstzeichenbuch Nr.2 der Dresdner Heide von 1572 : Karte der Waldgebiete um Dresden, Federzeichnung, um 1560. Zustand vor der Restaurierung](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9e7f56a8-a614-4bf7-a550-565c3bd830d3/full/!306,450/0/default.jpg)