Urkunde
1.) Zwei Erbhufen Land zu Niederzwehren [Stadtteil von Kassel]; 2.) eine Erbhufe zu Oberzwehren [Stadtteil von Kassel]; 3.) anderthalb Hufen Land ...
- Reference number
-
Urk. 14, 11377
- Former reference number
-
A I u, Scheffer sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Scheffer, Nr. 8
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Hans und Alexander Fischer genannt Walther sowie der Sohn ihres verstorbenen Bruders Dr. Christoph Fischer genannt Walther, Hans Christoph Fischer genannt Walther
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Erbhufen Land zu Niederzwehren [Stadtteil von Kassel]; 2.) eine Erbhufe zu Oberzwehren [Stadtteil von Kassel]; 3.) anderthalb Hufen Land zu Wolfsanger [Stadtteil von Kassel]; 4.) der halbe Zehnt zu Kirchbauna [Stadtteil von Baunatal, Lkr. Kassel]; 5.) drei Viertel Weizen und ein Viertel Hafer jährlich zu Niederkaufungen [Ortsteil der Gem. Kaufungen, Lkr. Kassel] anfallend; 6.) ein Garten vor Kassel [Stadt in Hessen] vor dem Ahnaberger Tor beim Schützenhaus, als Mannlehen. Verliehen werden diese Güter nach einer Zahlung von 1.000 Goldgulden durch den Landgrafen, womit die dem verstorbenen hessischen Rat Johann Fischer genannt Walther am 15. November 1537 verliehenen 50 Gulden jährlich an Michaelis aus den beiden Vogteien Breitenau und Hasungen abgelöst worden sind [siehe Urk. 14, Nrr. 5062 und 5063].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Fischer genannt Walther, Alexander Fischer genannt Walther
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe F >> Fa-Fl >> Fischer genannt Walther
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1594 Mai 06
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1594 Mai 06